Nach einigem rechtlichen Hin und Her ist es jetzt amtlich: Unsere 1. Fußball-Herrenmannschaft steigt aus der Kreisliga auf und spielt in der Saison 2025/2026 (und hoffentlich darüber hinaus!) in der Bezirksliga! Das NFV-Bezirkssportgericht verwarf in der vergangenen Woche den Einspruch des SC Marklohe und erklärte den SV Germania Helstorf endgültig zum Aufsteiger in die höhere Spielklasse. Eine weitere Berufung seitens des Gegners wurde nicht zugelassen.

Zur Erinnerung: Als Tabellenzweiter in der Kreisliga (hinter dem Direktaufsteiger SV Esperke) mussten die Germanen zu zwei Relgationsspielen antreten. Von diesen drei Mannschaften, bei dem jeder gegen jeden anzutreten hatte, konnte nur der Gesamtsieger den Aufstieg für sich beanspruchen. Nach dem deutlichen 7:0-Erfolg über SV Sebbenhausen-Balge (Kreisliga), gegen die der SC Marklohe (Bezirksliga) lediglich mit 3:0 gewonnen hatte, würde dem SV Germania aufgrund des besseren Torverhältnisses ein Unentschieden gegen die Markloher Elf genügen. Trotz überlegenen Spiels gingen jedoch die Markloher mit 1:0 in Führung. Einen den Germanen in den Schlussminuten zugesprochenen Elfmeter verwandelte Mannschaftskapitän Mika Pich souverän. Während der Ausführung des Strafstoßes kam es zwischen zwei Spielern an der Strafraumgrenze zu einem Gerangel, bei dem letzlich der Markloher Akteur den Helstorfer Spieler in den Strafraum schubste. Der Schiedsrichter verwarnte den Übeltäter daraufhin mit der gelben Karte. Zum Entsetzen und unter Protesten aller Germanen ließ der Schiedsrichter ansschließend den Strafstoß wiederholen, den der Markloher Torhüter nun jedoch parierte, so dass der SC letztlich mit 1:0 Toren die Nase vorn hatte. Marklohe hätte demnach den Bezirksligaplatz verteidigt. Fußball-Abteilungsleiterin Anja Strecker reichte daraufhin umgehend beim Bezirkssportgericht einen Protest gegen die Spielwertung ein. Hierbei handele es sich um einen Regelverstoß seitens des Schiedsrichters, denn aus einem Vorteil (der Elfmeter) könne kein Nachteil (Wiederholung des Elfmeters) werden. Zudem gehe der Zwischenfall eindeutig zu Lasten des SC Marklohe, was auch durch die Verwarnung untermauert wurde. Dieser Argumentation schloss sich das Bezirkssportgericht an und entschied auf ein Wiederholungsspiel. Hierzu trat der SC Marklohe jedoch nicht an und legte gegen das Urteil Protest ein, welcher - wie eingangs erwähnt - nun endgültig abgewiesen wurde.

J.Gödecke / Pressewart