Tennis News

IMG 20241019 WA0001

Das H50 Team in Liebenau: (von links) Marcus Oehlerking, Darius Chafahi, Jan Peter Wiborg, Thomas Lück, Klaus-Peter Klinke, Thomas Blanke und Young-Hun Kluge.

Der Aufstieg ist geschafft! Was die Herren 50 der Spielgemeinschaft SV Germania Helstorf/TSV Hagenburg in der vergangenen Saison nur um Matchballbreite verpassten, ist jetzt gelungen. In der nächsten Saison spielt das Team um Kapitän und Tennis Abteilungsleiter Thomas Blanke in der 1. Regionsklasse.

Vor dem letzten Saisonspiel auswärts in Liebenau war die Tabellenkonstellation klar: Rechnerisch reichten den Germanen noch zwei gewonnene Einzel, damit nicht noch die Liebenauer als Tabellenzweite vorbeiziehen konnten. Diese Punkte sicherten Young-Hun Kluge (4) und Jan Peter Wiborg (2) gleich zu Beginn: Sie gewannen ihre Spiele auf zwei Plätzen nebeneinander und souverän im Gleichschritt mit jeweils 6:0 und 6:0 gegen Jörg Bückmann und Erich Thomas.

Große Freude herrschte im Helstorfer Team darüber, dass Mannschaftskapitän Thomas Blanke (1) nach einer langwierigen Rückenverletzung doch noch einmal zum Einzel antreten konnte. Er zog zwar letztlich gegen Falk Schwermann-Jäger mit 1:6 und 0:6 deutlich den Kürzeren, war aber trotzdem nach der langen Verletzungspause nicht unzufrieden. 

Beeindrucktend war auch, das Darius Chafahi (3) trotz einer Fußverletzung, die er sich im Punktspiel zuvor zugezogen hatte, seinen Gegner Florian Wehner mit 6:2 und 6:3 deutlich bezwang.

Vor den Doppeln verabschiedete sich Jan Peter Wiborg wieder, um die letzte Abendfähre zurück auf seine Urlaubsinsel Amrum zu erreichen. Von dort aus war er nämlich eigens für das Spiel seiner Mannschaft angereist um letzendlich dem Team zum Aufstieg zu verhelfen - was ein gelebter Teamgeist!!!

Das erste Doppel mit Thomas Lück und Darius Chafahi unterlag Erich Thomas und Frank Scheel knapp im Matchtiebreak mit 6:3; 5:7 und 10:3. 

Den 4:2-Gesamtsieg für die Germanen sicherten im zweiten Doppel Young-Hun Kluge und Marcus Oehlerking mit 6:3; und 6:2 gegen Florian Wehner und Jörg Bückmann.

IMG 20241019 WA0000

Doppel: Marcus + Young-Hun (hinten), Darius + Thomas (vorne)

In der zweiten Saison ist das Team - zu dem auch an diesem Tage die verhinderten Heiko Brosch und Christian Prüssner gehören – eng zusammengewachsen. Wie berichtet, hatte auch der frühere Germanen-Vorsitzende Hubert Weissbrich (83) wegen der Verletzungsmisere gegen TC Osterwald im Doppel ausgeholfen und zusammen mit Thomas Lück einen entscheidenden Punkt geholt.

Ersatzgeschwächt haben die Germanen nur ihr Punktspiel in Wietzen verloren, deshalb reichte es am Ende immerhin zu 10:2 Punkten vor dem Tabellenzweiten Godshorn, Die Helstorfer hatten die Godshorner in einem begeisternden Heimspiel mit 4:2 niedergerungen.

Thomas Blanke sei hier stellvertretend für die Verletzten genannt. Er konnte aufgrund seiner Rückenverletzung insgesamt nur das erste und letzte Punktspiel mitmachen. Zusammen mit der „guten Seele“ der Helstorfer Gemanen, Klaus-Peter Klinke, kümmerten sich beide trotzdem in allen Belangen stets um das "drumherum" der H50 Mannschaft.  

Nicht alle Teammitglieder spielen auch in der Wintersaison in der Halle Tennis. Um die Zeit bis zum Frühjahr nicht zu lang werden zu lassen, haben die "50er" einige gesellige Veranstaltungen in der Planung, dass den Teamgeist noch weiter festigen wird.

„Wir mussten doch den Zuschauern was bieten!“, so Hubert („Hubi“) Weißbrichs trockener Kommentar unmittelbar nach dem Sieg im Krimi-Doppel der Punktspiel-Hängepartie der Herren 50 gegen den SV Wacker Osterwald.  Die Mannschaftskameraden des 83jährigen(!) hatte es minutenlang vor Spannung kaum noch auf den Sitzen gehalten, mussten Lück/Weißbrich unter anderem noch selbst einen Matchball abwehren. 

 Hubi thomas

Mit dem Doppel hatten die beiden am 25. Mai begonnen. Von ihren Teamkollegen bekamen Lück/Weißbrich damals einen 3:2 Vorsprung mit: Jan Peter Wiborg besiegte im Spitzeneinzel Peter Gattinger mit 6:4 und 6:0; Darius Chafahi setzte sich gegen Björn Sebastian letztlich im Matchtiebreak mit 6:3; 4:6; 10:6 durch. Im Einzel unterlag Hubert Weißbrich noch Florian Nolte mit 0:6; 2:6 und Marcus Oehlerking verlor gegen Holger Bals mit 0:6 und 0:6. Es stand also 2:2 nach den Einzeln. Aber im anschließenden Ersten Doppel ließen Darius Chafahi und Young-Hun Kluge Wolfang Kohn und Dirk Köster mit 6:0 und 6:0 keine Chance.

Thomas Lück und Hubert Weißbrich traten im zweiten Doppel gegen Florian Nolte und Jan Regler an. Beim Stand von 6:3 und 3:3 setzte Starkregen ein, so dass das Punktspiel abgebrochen und erst zweieinhalb Monate später fortgesetzt werden konnte.

Nach einem schnellen 5:3 im zweiten Satz sah auch alles nach einem schnellen Ende und dem Gesamtsieg für die Helstorfer aus, bevor Thomas Lück und Hubert Weißbrich plötzlich 5:6 im zweiten Satz in Rückstand gerieten, zwar das 6:6 erkämpften, aber den Tiebreak verloren. Der Matchtiebreak musste die Entscheidung über Sieg oder Unentschieden bringen. Zwischenzeitlich führten die Helstorfer mit drei Bällen, sahen sich dann aber wieder beim Stand von 9:10 dem ersten Matchball von Regler/Nolte gegenüber. Das ständige Auf und Ab zog die Zuschauer aus Osterwald und Helstorf in den Bann. Und als die Germanen nicht nur den Matchball abwehrten, sondern anschließend ihrerseits gleich ihren ersten Matchball verwandelten, jubelten und klatschten die begeisterten Mannschaftskollegen

Die Herren50 spielt seit der vergangenen Saison in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Hagenburg vom Steinhuder Meer. Thomas Lück und Jan Peter Wiborg stießen dazu.  Anstoß für diese aufgrund der Entfernung etwas ungewöhnliche Verbindung gab der frühere Hagenburger Heiko Brosch. „Es passt einfach, spielerisch und menschlich“, freut sich 50er-Kapitän und Abteilungsleiter Thomas Blanke. Hatte die Spielgemeinschaft in der vergangenen Saison um Matchball-Breite sogar den Aufstieg verpasst, sorgte der frühe verletzungsbedingte Ausfall insbesondere von Thomas Blanke (Nr. 1) und weiterer Spieler für eine schwierigere Saison.

Dass der ehemalige Vereinschef der Germanen, Hubert Weißbrich, mit seinen 83 Jahren bei den verletzungsgeplagten 50ern eingesprungen ist, und an der Seite von Thomas Lück sogar den entscheidenden Punkt und damit den Sieg sichern konnte, nötigte auch den Gegnern höchsten Respekt („Unglaublich“) ab. Das Nachhol-Doppel bildete überdies den Beginn des wöchentlichen Germanen-Mannschafts-Trainingsabends. Beim anschließenden Grillen blieb genügend Raum zum Feiern.  Ob „Hubi“ bei Bedarf noch einmal für die 50er antreten würde, diese Frage klärte sich zu vorgerückter Stunde: „Aber nur in einem Doppel mit Thomas“, sagte der 83-jährige lachend.

© Dr. Jan Peter Wilborg / H50Tennis SV Germania Helstorf

(denkstube.de)

Am kommenden Freitag (15.09.) + Samstag (16.09.) findet die diesjährige Tennis-Stadtmeisterschaft der Neustädter Vereine auf dem Sportgelände des SV Germania Helstorf an der Walsroder Straße statt. Wie auch in den letzten Jahren werden insgesamt an zwei Tagen (Fr. ab 16.00 Uhr + Sa. ab 09.30 Uhr) die Stadtmeister im Herrendoppel, Damendoppel und Mixed ermittelt. Die Germanen haben in den letzten Tagen die Helstorfer Tennisanlage herausgeputzt und freuen sich nun auf viele spannende Spiele und begeisterte Zuschauer. Am Freitag Nachmittag ab 16.00 Uhr starten bereits die Vorrundenspiele der Herren-Doppel Konkurrenz. Da es hier die meisten Team-Anmeldungen gab, wird vermutlich bis in die Dunkelheit unter Flutlicht gespielt werden müssen, ehe dann am Samstag Vormittag ab 09.30 Uhr die Finalspiele anstehen. Im Damen-Doppel und Mixed werden die Vorrunden- und Finalspiele komplett am Samstag ausgetragen! 

Für das leibliche Wohl neben dem Platz wird selbstverständlich gesorgt. Neben kühlen Getränken und Leckerem vom Grill, steht natürlich auch eine Kaffee & Kuchen Tafel für alle Besucher bereit. Kommt vorbei!

Logo AK

Am 15.09./16.09. findet die diesjährige Tennis-Stadtmeisterschaft der Neustädter Vereine auf dem Sportgelände des SV Germania Helstorf statt. Wie auch in den letzten Jahren werden an beiden Tagen (Fr. ab 16.00 Uhr + Sa.) die Stadtmeister:innen im Herrendoppel, Damendoppel und Mixed im bekannten Modus ermittelt. 

Der SV Germania freut sich dieses Jahr als Gastgeber die Veranstaltung durchführen zu dürfen und hoffe auf viele Teilnehmer und Zuschauer. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt!

Flyer SMS23

Die Herren 40 I Tennismannschaft des SV Germania Helstorf hat sich den Aufstieg in die Bezirksklasse gesichert. Beim TSV Wietzen ließen die Helstorfer am letzten Samstag „nichts mehr anbrennen“ und gewannen ihr letztes Saisonspiel souverän mit 6:0. Sascha Sauer (6:1 / 6:1), Mark Schumacher (6:4 / 6:2), Dr. Andreas Noack (6:1 / 6:0) und Björn Schumacher (6:1 / 6:4) konnten bereits nach den gewonnenen Einzeln den Aufstieg bejubeln. Die nachfolgenden Doppel waren somit nicht mehr Ergebnis entscheidend, wurden aber natürlich trotzdem noch ausgespielt. Mark Schumacher und Sascha Sauer gewannen ihr Spiel 6:3 / 6:3. Dr. Andreas Noack und Björn Schumacher erzielten ein 6:2 / 6:3 zum insgesamt ungefährdeten 6:0 Erfolg. Mit diesem Sieg schließen die Helstorfer die Saison mit vier Siegen und einem Unentschieden als Tabellenerster ab, gefolgt vom TSV Resse mit vier Siegen und einer Niederlage (gegen die Helstorfer). Dieser Aufstieg in den Bezirk ist ein schöner Erfolg für die Germanen, die über die Saison gesehen doch zeitweise mit einigen Verletzungen zu kämpfen hatten. Besonderen Dank gilt hierbei Young-Hun Kluge, der oft nur im Doppel zum Einsatz kam oder auch Thomas Blanke und Darius Chafahi (beide H40 II) die immer dann zur Stelle waren, wenn sie gebraucht wurden!

Am ersten Oktoberwochenende treten die Germanen dann bei der Neustädter Tennisstadtmeisterschaft im Herrendoppel und im Mixed an und hoffen auch dort auf gute Ergebnisse. Ab Ende Oktober geht es dann in die Hallensaison, in der die Helstorfer mit den Damen- und einer Herren 40 Mannschaft antreten werden.     

Bild (von links): Mark Schumacher, Sascha Sauer, Björn Schumacher, Dr. Andreas Noack, Young-Hun Kluge.

IMG 20210918 WA0022 1