Das hatte wohl niemand erwartet: Der Bezirksklassenaufsteiger SV Germania Helstorf ist Fußball-Stadtmeister 2025!
Dabei hatte das Turnier mit einer deutlichen 1:6-Niederlage gegen den Landesligisten STK Eilvese äußerst schlecht begonnen. Doch mit Siegen gegen den TSV Bordenau (8:0), der SG Mardorf-Schneeren (4:0) und dem TSV Mariensee-Wulfelade (1:0) sicherte sich die Maszke-Elf den 2. Tabellenplatz in der Vorrunde. In der Hauptrunde gelang den Germanen trotz eines 0:2-Rückstandes noch der 4:2-Sieg gegen den SV Esperke. Knapp aber hochverdient besiegten die Helstorfer in der Finalrunde den TSV Poggenhagen mit 2:1 Toren und zogen somit ins Endspiel ein.
Vor einer Kulisse von weit über 1.000 Zuschauern wartete hier der scheinbar übermächtige STK Eilvese auf die Germanen-Elf. Mit großer Disziplin und Einsatzbereitschaft störten unsere Jungs ständig das schnelle Aufbauspiel des Landesligisten und gingen in der 9. Minute sogar - für viele überraschend - mit 1:0 in Führung. Einen langen Abschlag von Torhüter Jan-Kay Machulla versenkte Neuzugang Michael Draper (ehemals TuS Garbsen) mit einem gekonnten Heber über den generischen Torwart aus 14 Metern ins Netz. Nur noch selten gelangen den Germanen gegen die überlegenen Angriffe der Eilvese einige Konter. In der 55. Spielminute traf der Eilveser Erhan Yilmaz mit einem direkt verwandelten Freistoß zum Ausgleich. In der Restspielzeit und auch in der zweimal fünfminütigen Verlängerung fielen keine weiteren Treffer, so dass nun über das Elfmeterschießen die Entscheidung getroffen werden musste.
Sämtliche je fünf Elfmeterschützen beider Mannschaften trafen ins Netz und auch die beiden nächsten Spieler verwandelten sicher. Großer Jubel brauste bei der Mannschaft un dem Germanenanhang auf, als Torwart Machulla den 7. auf sein Gehäuse geschossenen Elfmeter parieren konnte. Der später auch als Torschützenkönig dieser Stadtmeisterschaft geehrte Leon Koch trat nun zum (vielleicht entscheidenden?) Elfer an - und verwandelte zum 8:7 Endergebnis (n.E.)! Nun gab es kein Halten mehr. Mit riesiger Freude lagen sich die Spieler in den Armen und nahmen kurz darauf den begehrten Stadtmeisterpokal in Empfang (s. Fotos).
J. Gödecke / Pressewart
Dem gesamten Team und Trainerstab unseren HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!