Erfolgreiches Trainingslager auf Mallorca
Die Leichtathleten der Helstorfer Germanen führten vom 15.04. bis zum 29.04. das 20. Trainingslager auf Mallorca durch. Zwanzig junge Athletinnen + Athleten haben mit ihrem Trainer die Saisonvorbereitung unter guten Witterungsbedingungen vollzogen. Die Voraussetzungen, dass dieses Unternehmen überhaupt möglich wurde, schufen der Förderkreis und die Sponsoren, die 75% der Kosten übernommen haben. Dafür sagen die Athleten „Danke“. Zwei Trainingseinheiten standen täglich auf dem Programm. Vor dem Frühstück wurde abwechselnd am Strand gelaufen oder Regenerationsübungen im Hallenbad durchgeführt. Abwechselnd wurden die Trainingseinheiten im Stadion und im Gelände des Klosterparks durchgeführt. Im Stadion standen Technik und Schnelligkeit und im Gelände Konditionstraining auf dem Plan. Zehn Tage begleiteten der Sportringvorsitzende Gerd Müller mit seiner Ehefrau die Germanen zum zweiten Male auf Mallorca. Im Stadion legte er mit Hand an, wenn es galt, Geräte auf- und abzubauen, oder er stand als Zeitnehmer seinen Mann. Er war begeistert vom Auftreten und von der Leistungsbereitschaft der jungen Athleten. Für die Athleten stand aber nicht nur Training auf dem Tagesplan, die Freizeit kam nicht zu kurz. Shoppen, Tischtennis, Tennis und Beachvolleyball am Strand deckten den Freiraum ab. Einen Ausflug nach Porto Christo mit dem Besuch der Drachenhöhle und der Eintritt auf dem 54-Bahnen Minigolfplatz wurden aus der Sponsorenkasse bezahlt. Für eine Überraschung sorgte die Ehefrau des Trainers zum Frühstück am trainingsfreien 1.Ostertag. Die Frühstückstische dekorierte sie mit Kerzen und mit Süßigkeiten. Am Ostermontag spendierte der Trainer am Nachmittag Kaffee / Kakao, Torte oder Eis. Sportlich war das Abschlusstraining am vorletzten Tag, mit den Abschlussläufen ein voller Erfolg und lassen uns hoffnungsvoll in die kommende Bahnsaison blicken. Denn trotz des harten Trainings wurden Bestzeiten in den Läufen erreicht und auch in den technischen Disziplinen überzeugten die Aktiven mit verbesserten Leistungen. Wir blicken optimistisch in die Freiluftsaison 2011.