Herzlich Willkommen!

auf der Internetseite des SV Germania Helstorf e.V. von 1923!


 

Nach mehrfacher telefonischer und schriftlicher Anfrage seitens des SV Germania traf nun per Email der Bescheid der Stadt Neustadt, Fachbereich 'Bürgerdienste', ein: 'Nach Rücksprache hier im Hause können Sie die Halle sicher ab 21.08.2023 wieder nutzen.'

Damit findet eine Posse der Neustädter Stadtverwaltung hoffentlich ihr Ende. Ohne irgendeine Information an die betroffenen Vereine hatte diese im Dezember 2022 mit der überstürzten Planung und dem sich anschließenden Umbau der Helstorfer Grundschule sowie der Turnhalle begonnen. Die geplante Aufnahme von etwa 95 Flüchtlingen in die Halle sollte zügig umgesetzt werden, obwohl die vom Land Niedersachsen vorgegebenen Aufnahmekapazitäten im Stadtgebiet Neustadt längst übererfüllt waren. Demgegenüber hatten einige Nachbarkommunen ihr Aufnahmesoll zum Teil bei Weitem noch nicht erfüllt. Der Vorwurf: die notwendige Überprüfung dieser Belegungszahlen vor Beginn der Planung erfolgte nicht! Stattdessen setzte die Stadtverwaltung sämtliche Nutzer der Sportstätte (KiTa, Turngruppen des SV Esperke, DRK Helstorf, die Bogenschützen des Bürgerschützenvereins sowie sechs Sparten des SV Germania) mit zum Teil nachhaltigen Folgen (z.B. Mitgliederverluste) kompromisslos vor die Turnhallentür. Mit dem Umbau und dem jetzt anlaufenden Rückbau wurden zehntausende Euro sinn- und nutzlos 'verbrannt'.

Der auf dem Hallenboden verlegte Filzbelag wurde inzwischen wieder beseitigt. Nach Auskunft der Stadtverwaltung (Amtsleiter Maic Schillack) sollen die Abmauerungen der ursprünglich mit Schwingtoren geschlossenen Geräteräume jedoch nicht entfernt werden, so dass die Sportgeräte für deren Nutzung nur durch seitlich eingelassene Türen bewegt werden können. Es besteht die Befürchtung, dass besonders sperrige Utensilien wie Tischtennisplatten und die Scheiben der Bogenschützen hierbei auf Schwierigkeiten stoßen.

Mit der Rückholung der Sportgeräte von den zwischenzeitlich genutzten Alternativ-Trainingsstätten und der Aufstellung neuer Hallenbelegungspläne steht den Verantwortlichen der Vereine erneut Arbeit ins Haus. Ein Austausch der den Übungsleitern seinerzeit ausgehändigten Hallenschlüssel ist nach heutigem Planungsstand nicht vorgesehen, da die Schlösser der alten Schließanlage wieder eingebaut werden sollen.

J. Gödecke

 

Leider bekommt der TSV Poggenhagen für Samstag keine Mannschaft zusammen und hat das Spiel in Helstorf abgesagt.

Nun feiert die I. Herren Ihren Abschluss ohne Fußballspiel und wird die Saison bei Spannferkel, Fassbier und einigen lustigen Spielen ausklingen lassen.

Als Kooperation zwischen dem SV Germania Helstorf und dem TV Mandelsloh wurde am 2. März eine Kindertanzgruppe gegründet. Unter Anleitung der lizensierten Übungsleiterin Diana Simunec wagten sich 14 Mädchen an eine gemeinsame Choreografie heran, die sie bereits im Rahmen des 100jährigen Vereinsjübiläums des SV Germania am 13. Mai den begeisterten Zuschauern darboten (s. Foto). Mit strahlenden Gesichtern genossen die jungen Akteurinnen den Beifall und waren für die allseits geforderte Zugabe gern bereit.

Nicht nur, dass sich spontan zwei weitere Mädchen der Gruppe anschlossen, sondern auch ein weiterer Auftritt konnte vereinbart werden. Am 2. Juli zeigen die Tänzerinnen ihr Können im Rahmen eines eines von der Helstorfer Kirche organisierten Ehrenamtsgottesdienstes.

Weitere Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren, vor allem auch Jungen, sind bei der Tanzgruppe herzlich willkommen. Zu näheren Informationen steht Diana Simunec gern telefonisch (0176 20927768) oder jeweils donnerstags ab 15.30 Uhr beim Training in der Mandelsloher Sporthalle zur Verfügung.

J. Gödecke

6

II von II

Mit Christoph Trepte läuft für die Germania nun eine richtige Kante auf. Chris ist 26 Jahre alt, gehört aber lange noch nicht zum alten Eisen. Der gebürtige Hagener hat beim TSV Mühlenfeld alle Jugendmannschaften durchlaufen und ist dann auch im Herrenbereich der Hagener im Einsatz gewesen.

Zeitliche Gründe bewegten Christoph dann zu einem Wechsel nach Mardorf. Dort zog er sich im August 2021 in einem Vorbereitungsspiel einen Schädelbasisbruch zu und spielte nun 1,5 Jahre kein Fußball mehr.

Die Lust auf Fußball hat er dabei aber nie verloren. Auf dem letzten Egon Olsen Turnier in Neustadt kam dann der Kontakt mit Helstorf zustande und Chris wurde zu einer Einheit mit der Mannschaft eingeladen. Er harmoniert sofort mit dem gesamten Team und brachte sich voll ein.

Nun heißt es für Christoph erstmal wieder richtig fit zu werden und gesund zu bleiben. Alles andere kommt dann von allein.

Am liebsten spielt Chris auf dem Flügel und lebt von seiner Robustheit und seiner Geschwindigkeit.

Das Foto wurde von Lisa Wolkenhauer zur Verfügung gestellt.

Willkommen in Helstorf Chris