Fußball News
Das hatte wohl niemand erwartet: Der Bezirksklassenaufsteiger SV Germania Helstorf ist Fußball-Stadtmeister 2025!
Dabei hatte das Turnier mit einer deutlichen 1:6-Niederlage gegen den Landesligisten STK Eilvese äußerst schlecht begonnen. Doch mit Siegen gegen den TSV Bordenau (8:0), der SG Mardorf-Schneeren (4:0) und dem TSV Mariensee-Wulfelade (1:0) sicherte sich die Maszke-Elf den 2. Tabellenplatz in der Vorrunde. In der Hauptrunde gelang den Germanen trotz eines 0:2-Rückstandes noch der 4:2-Sieg gegen den SV Esperke. Knapp aber hochverdient besiegten die Helstorfer in der Finalrunde den TSV Poggenhagen mit 2:1 Toren und zogen somit ins Endspiel ein.
Vor einer Kulisse von weit über 1.000 Zuschauern wartete hier der scheinbar übermächtige STK Eilvese auf die Germanen-Elf. Mit großer Disziplin und Einsatzbereitschaft störten unsere Jungs ständig das schnelle Aufbauspiel des Landesligisten und gingen in der 9. Minute sogar - für viele überraschend - mit 1:0 in Führung. Einen langen Abschlag von Torhüter Jan-Kay Machulla versenkte Neuzugang Michael Draper (ehemals TuS Garbsen) mit einem gekonnten Heber über den generischen Torwart aus 14 Metern ins Netz. Nur noch selten gelangen den Germanen gegen die überlegenen Angriffe der Eilvese einige Konter. In der 55. Spielminute traf der Eilveser Erhan Yilmaz mit einem direkt verwandelten Freistoß zum Ausgleich. In der Restspielzeit und auch in der zweimal fünfminütigen Verlängerung fielen keine weiteren Treffer, so dass nun über das Elfmeterschießen die Entscheidung getroffen werden musste.
Sämtliche je fünf Elfmeterschützen beider Mannschaften trafen ins Netz und auch die beiden nächsten Spieler verwandelten sicher. Großer Jubel brauste bei der Mannschaft un dem Germanenanhang auf, als Torwart Machulla den 7. auf sein Gehäuse geschossenen Elfmeter parieren konnte. Der später auch als Torschützenkönig dieser Stadtmeisterschaft geehrte Leon Koch trat nun zum (vielleicht entscheidenden?) Elfer an - und verwandelte zum 8:7 Endergebnis (n.E.)! Nun gab es kein Halten mehr. Mit riesiger Freude lagen sich die Spieler in den Armen und nahmen kurz darauf den begehrten Stadtmeisterpokal in Empfang (s. Fotos).
J. Gödecke / Pressewart
Dem gesamten Team und Trainerstab unseren HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!
Nach einigem rechtlichen Hin und Her ist es jetzt amtlich: Unsere 1. Fußball-Herrenmannschaft steigt aus der Kreisliga auf und spielt in der Saison 2025/2026 (und hoffentlich darüber hinaus!) in der Bezirksliga! Das NFV-Bezirkssportgericht verwarf in der vergangenen Woche den Einspruch des SC Marklohe und erklärte den SV Germania Helstorf endgültig zum Aufsteiger in die höhere Spielklasse. Eine weitere Berufung seitens des Gegners wurde nicht zugelassen.
Zur Erinnerung: Als Tabellenzweiter in der Kreisliga (hinter dem Direktaufsteiger SV Esperke) mussten die Germanen zu zwei Relgationsspielen antreten. Von diesen drei Mannschaften, bei dem jeder gegen jeden anzutreten hatte, konnte nur der Gesamtsieger den Aufstieg für sich beanspruchen. Nach dem deutlichen 7:0-Erfolg über SV Sebbenhausen-Balge (Kreisliga), gegen die der SC Marklohe (Bezirksliga) lediglich mit 3:0 gewonnen hatte, würde dem SV Germania aufgrund des besseren Torverhältnisses ein Unentschieden gegen die Markloher Elf genügen. Trotz überlegenen Spiels gingen jedoch die Markloher mit 1:0 in Führung. Einen den Germanen in den Schlussminuten zugesprochenen Elfmeter verwandelte Mannschaftskapitän Mika Pich souverän. Während der Ausführung des Strafstoßes kam es zwischen zwei Spielern an der Strafraumgrenze zu einem Gerangel, bei dem letzlich der Markloher Akteur den Helstorfer Spieler in den Strafraum schubste. Der Schiedsrichter verwarnte den Übeltäter daraufhin mit der gelben Karte. Zum Entsetzen und unter Protesten aller Germanen ließ der Schiedsrichter ansschließend den Strafstoß wiederholen, den der Markloher Torhüter nun jedoch parierte, so dass der SC letztlich mit 1:0 Toren die Nase vorn hatte. Marklohe hätte demnach den Bezirksligaplatz verteidigt. Fußball-Abteilungsleiterin Anja Strecker reichte daraufhin umgehend beim Bezirkssportgericht einen Protest gegen die Spielwertung ein. Hierbei handele es sich um einen Regelverstoß seitens des Schiedsrichters, denn aus einem Vorteil (der Elfmeter) könne kein Nachteil (Wiederholung des Elfmeters) werden. Zudem gehe der Zwischenfall eindeutig zu Lasten des SC Marklohe, was auch durch die Verwarnung untermauert wurde. Dieser Argumentation schloss sich das Bezirkssportgericht an und entschied auf ein Wiederholungsspiel. Hierzu trat der SC Marklohe jedoch nicht an und legte gegen das Urteil Protest ein, welcher - wie eingangs erwähnt - nun endgültig abgewiesen wurde.
J.Gödecke / Pressewart
Ein spannendes Saisonfinale bietet sich den Zuschauern der Fußball-Kreisliga, Staffel 2: mit nur einem Punkt Vorsprung behauptet der SV Esperke aktuell den 1. Tabellenplatz, der den direkten Aufstieg in die Bezirksliga bedeutet. Ob unsere Germanen noch am SVE vorbeiziehen kann, entscheidet sich in den letzten beiden Saisonspielen. Bestenfalls der TSV Mariensee-Wulfelade (Tabellenplatz 10) könnte den Esperkern noch gefährlich werden, denn im letzten Spiel gegen den Abstiegskandidaten SV Eintracht Suttorf dürfte mit wenig Gegenwehr gerechnet werden.
Weitaus schwerer ist das Schlussprogramm des SV Germania. Sowohl beim Heimspiel am Samstag (24.05., 16.00 Uhr) gegen den SC Wedemark (9.) als auch am o1.06. in Resse (4.) müssen Siege her. Der 2. Tabellenplatz, der zu den Relegationsspielen um den Aufstieg in die Bezirksliga berechtigt, ist den Helstorfern dank des hervorragenden Torverhältnisses selbst bei zwei Niederlagen nicht mehr zu nehmen.
Ohne die Mannschaftsleistung herabzusetzen zeichnen sich insbesondere 5 Spieler für die derzeit 111 Tore Germanias verantwortlich: Thorsten Neugebauer (15 Tore), Leon Koch (14), Nico Kiedrowski, Mika Pich und Anton Stünkel (jeweils 12 Treffer) sowie Elias Koch (10). Selbst Winterneuzugang Michael Draper hat bereits fünfmal eingenetzt.
Lautstark verlangten die Helstorfer Zuschauer beim unerwartet hohen Heimspielerfolg gegen den MTV Mellendorf (8:0) den 100sten Torerfolg der Germanen. In der 85. Spielminute war es Leon Koch, dem dieses unter großem Jubel zum zwischenzeitlichen 6:0 gelang (s. Foto). Bereits in der ersten Spielminute hatte Anton Stünkel für einen Rekord gesorgt, indem er nach einem Torwartfehler bereits acht Sekunden (!!!) nach dem Anpfiff den Ball im Mellendorfer Tor versenkte.
Mit dem 9:1 Sieg gegen den SV Türkay Sport Garbsen schraubten die Germanen das Torverhältnis auf 111:21, also einem Plus von stattlichen 90 Toren. Elias Koch, der bereits zum 4:1 getroffen hatte, musste für diesen Schnapszahltreffer sicherlich eine Runde ausgeben.
J. Gödecke
Foto: Mittelstürmer Leon Koch bugsiert den Ball zum 6:0 Zwischenstand in das Mellendorfer Tor - der 100. Treffer der Germanen in dieser Saison
Große Freude bei der Damen-Fußball-Mannschaft des SV Germania Helstorf: Die Mannschaft konnte sich passend zum aktuellen Wetter über neue Trainingsanzüge und Aufwärmshirts freuen. Möglich gemacht wurde dies durch die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren Taubensee Tische, die VGH Hausmann & Berger OHG und den Bauverein Neustadt.
Ein herzliches Dankeschön geht an diese drei Partner, die mit ihrem Engagement den Teamgeist stärken und einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Sports in unserer Region leisten. Die neuen, einheitlichen Outfits machen nicht nur optisch etwas her, sondern fördern auch den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft, die in dieser Konstellation erst ihre zweite Saison bestreitet.
Die Mannschaft freut sich auf viele erfolgreiche Trainingseinheiten und Spieltage in der neuen Ausstattung!
(Fotos & Text: J. Utecht)
Seite 1 von 46