Vereins News

Bericht: Mitgliederversammlung vom 10.02.2012

Am Freitag den 10.02.2012 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des SV Germania Helstorf statt. Auf der Tagesordnung standen zunächst die Begrüßung und die Ehrungen der langjährigen Mitglieder. Neben einigen 15, 20 und 25jährigen Mitgliedschaften wurden insbesondere Jutta Balner und Horst Rohrsen für die 50jährige Mitgliedschaft geehrt (Foto).

Danach folgten die Berichte des Vorstandes und der Abteilungsleiter. Andreas Horns (1. Vors.) gab ein kurzen Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2011 und dankte insbesondere allen Helfern und Sponsoren für die tolle Unterstützung bei der Stadtmeisterschaft. Persönlich bedankte er sich ebenfalls für die Unterstützung in seiner Amtszeit. Björn Schumacher (Pressewart u. Schriftführer) zeigte danach eine Präsentation über die Organisation der Stadtmeisterschaft. Innerhalb der 10 Monaten Vorbereitungszeit wurden einige Investitionen am Sportgelände getätigt, viele Arbeitsstunden abgeleistet (insgesamt über 9.000 Std.) und über 60 Sponsoren gefunden. Er bedankte sich bei dem gesamten Organisationsteam, den Sponsoren und den freiwilligen Helfern, ohne die diese Stadtmeisterschaft nicht durchzuführen gewesen wäre.

Im weiteren Verlauf folgten die Berichte der Abteilungsleiter und der Bericht des Kassenwartes. Daniel Uhde (Kassenwart) präsentierte zunächst das positive Ergebnis der Stadtmeisterschaft. Durch den erwirtschafteten Gewinn konnten alle zuvor getätigten Investitionen und auch alte sowie aktuelle Verbindlichkeiten des Vereins getilgt werden. Das ablaufende Geschäftsjahr 2011 konnte dementsprechend ebenfalls positiv abgeschlossen werden. Die Kassenprüfer und der Vorstand wurde daraufhin von der Versammlung entlastet. Daniel Uhde stellte dann den Haushaltsplan für 2012 vor. Durch ein „Sparpaket zur Kostensenkung“, welches vom Vorstand in Zusammenarbeit mit den Abteilungsleitern zum Jahresanfang beschlossen wurde, wurde ein wichtiger Schritt getan um den Verein zukünftig auf eine gute wirtschaftliche und finanzielle Basis zu stellen. Diese Maßnahme wurde im Haushaltsplan berücksichtigt und von der Versammlung, nach einigen Fragen und Erklärungen, genehmigt.

Im zweiten Teil der Mitgliederversammlung folgten nun die Wahlen. Zunächst wurden die anwesenden Abteilungsleiter und der Ehrenrat in ihrem Ämtern bestätigt. Leider waren 4 der insgesamt 9 Abteilungsleiter privat oder durch Krankheit verhindert und so müssen diese Abteilungsleiter in einer Spartenversammlung zu einem späteren Zeitpunkt neu gewählt werden. Insbesondere in der Abteilung Fußball muss kurzfristig ein neuer Abteilungsleiter her, da beide Verantwortliche zum Ende des letzten Jahres ihren Rücktritt erklärten.

Im nächsten Tagesordnungspunkt stand die turnusgemäßen Wahlen des 1. Vorsitzenden, 3. Vorsitzenden und Pressewart / Schriftführer auf dem Programm. Andreas Horns (1. Vors.) gab die Leitung der Versammlung an Gerald Arnold (2. Vors.) ab. Andreas Horns erklärte, auf Vorschlag für eine Widerwahl, nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Daraufhin erklärten Wolfgang Baudis (3. Vors.) und Björn Schumacher (Pressewart u. Schriftführer) ebenfalls für eine Widerwahl nicht zur Verfügung zu stehen. In der Folge gaben auch die anderen Vorstandsmitglieder (Kassenwart, Sportwart und 2. Vorsitzender) ihren Rücktritt zeitnah bekannt. Trotz einiger Vorschläge der 65 anwesenden Mitglieder, konnte für den 1. Vorsitzenden kein Kandidat gefunden werden. Gerald Arnold unterbrach daraufhin die Sitzung für 10 Minuten. Nach dieser Pause erklärte Björn Schumacher den Anwesenden zunächst die Konsequenzen (bis zu einer möglichen Auflösung des Vereins), falls es nicht zu einer Neuwahl des 1. Vorsitzenden bzw. des restlichen Vorstandes kommen sollte. Leider konnte auch danach kein 1. Vorsitzender gefunden werden, so dass die ordentliche Mitgliederversammlung abgebrochen werden musste. Auf Grund von einigen Nachfragen entwickelte sich eine lange aber sachliche Diskussion zu den Bewegründen der Vorstandsmitglieder nicht weiter machen zu wollen. Neben beruflichen und privaten Gründen Einzelner, wurden u.a. auch die über Jahre immer mehr gewachsene Kritik an der Vereinsführung aufgeführt. Zudem bemängelte der Vorstand das fehlende Vertrauen bzw. das Vereinsimage im Dorf und die wenig angenommenen Veranstaltungen der letzten Jahre. „Nicht weiterzumachen sei keine spontane Entscheidung gewesen sondern über Jahre gewachsen“, stellte der Vorstand einstimmig fest. Alle Versuche, im Vorfeld Kandidaten für die Nachfolge zu finden waren zudem nicht von Erfolg gekrönt. „Anscheinend erreichen wir die Menschen nicht mehr und daher müssen neue Leute her, die womöglich einen anderen Weg einschlagen. Ich sehe diese Situation als neue Chance für den Verein“, stellte Björn Schumacher fest.

Abschließend einigte sich die Versammlung auf eine außerordentliche Mitgliederversammlung mit dem Ziel: „Neuwahlen des Vorstandes“ am 03. März um 18 Uhr im Gasthaus Wienhöfer. Alle Informationen zu den einzelnen Vorstandsposten (Aufgaben) können Interessierte ab dem 14.02.2012 auf der Internetseite des Vereins: www.svg-helstorf.de einsehen. Zudem stehen zukünftig alle ehemaligen Vorstandsmitglieder für Fragen zur Vorstandsarbeit oder für eine Einarbeitung bzw. Unterstützung natürlich weiterhin zur Verfügung!


Bild: Jutta Balner (links), Andreas Horns (Mitte), Horst Rohrssen (Rechts)

 

An alle Vereinsmitglieder

Einladung

Hiermit lade ich gem. § 13 der Satzung des SV Germania Helstorf von 1923 e.V. zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

am:    Freitag, 10.02.2012    um:    19.00 Uhr

Ort:    Clubheim SV Germania Helstorf, Walsroder Str. 19

Folgende vorläufige Tagesordnung ist vorgesehen:

1.     Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit.

2.     Ehrungen

3.     Jahresberichte:     a) Vorstand      b) Abteilungsleiter    c) Kassenbericht

4.     Bericht der Kassenprüfer

5.     Entlastung des Vorstandes

6.     Genehmigung des Haushaltsvoranschlages für 2012

7.     Bestätigung der Abteilungsleitungen

8.     Wahl der Kassenprüfer

9.     Wahl der Mitglieder des Ehrenrates

10.   Wahl zum Vorstand (turnusgemäß):

       a) 1. Vorsitzender für 2 Jahre            b) 3. Vorsitzender für 2 Jahre
   
       c) Pressewart u. Schriftführer für 2 Jahre

11.    Nicht turnusgemäße Wahlen zum Vorstand
   
12.    Verschiedenes

Wichtig:   

Anträge zum Punkt 12. „Verschiedenes“ müssen bis zum 27.01.2012 beim Vorstand eingereicht werden (persönlich oder Poststempel)!


Mit Sportgruß
gez.  A. Horns / 1. Vorsitzender
 

Diese Einladung als pdf-Datei zum Download: Tagesordnung

Die ING-DiBa fördert Ihr Engagement im Verein!  

Von Sport über Kultur bis Jugendarbeit: Wir spenden je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine. Welche das sind, bestimmen Sie mit Ihrer Stimme! Deine Stimme zählt! Mein Verein SV Germania Helstorf v. 1923 e.V. hat die Chance, 1.000 Euro für die Vereinskasse zu gewinnen. Denn die ING-DiBa spendet je 1.000 Euro an die beliebtesten 1.000 Vereine. Wer die meisten Stimmen hat, gewinnt. 

Also gleich abstimmen, klick:  https://verein.ing-diba.de/sport/31535/sv-germania-helstorf-v-1923-ev

In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Dieter Köhler, der am 07.06.2011 plötzlich und unerwartet verstorben ist. Die Beisetzung fand am 16.06.2011 auf dem Friedhof in Mandelsloh statt.

Lieber Dieter, wir werden dich nie vergessen!

SMS 2011 / Info: Umbaumaßnahmen am Sportgelände

Stand: 04.06.2011

In den letzten 2 ½ Wochen wurde am Sportgelände viel geschafft. Die Plasterarbeiten am Haupteingang und neben der neuen Grillbude sind fast abgeschlossen. Die Volleyballer haben die beiden Längstseiten des Clubheims gestrichen und Thorsten Günther hat angefangen den Container dahinter zu sanieren. Zudem wurde der Gehweg zum B-Platz mit Kies (Spende von Lars Bartling – VIELEN DANK!) aufgefüllt. Auch wurde mit dem Abschleifen des Geländers begonnen. In den nächsten Tagen bekommt das Geländer dann einen neuen Anstrich und die Bandenwerbungen werden wieder angeschraubt. Jens Mußmann hatte zuvor fleißig am Handlauf und an den Winkeln geschweißt und Ausbesserungen vorgenommen.

Die „großen Baustellen“ sind mittlerweile fast abgeschlossen! Hier mal ein kurzer Überblick welche Arbeiten in den nächsten 6 Wochen noch erledigt werden müssen, bevor kurz vor Beginn der Stadtmeisterschaft mit der Reinigung der Anlage die Arbeiten am Sportgelände abgeschlossen werden:

Grillhütte: Schleifarbeiten innen, Elt.-Installation, Inneneinrichtung, Anbau + Türen

Clubheim: Kabinen streichen,  Stirnseiten streichen, Dusche überarbeiten

Geländer: restlicher Handlauf abschleifen, Handlauf + Pfosten streichen

Pflaster: Anschlusskanten einpassen, Gehweg vervollständigen

Beet vorne: Kantensteine setzen, Unkraut entfernen, Mulch einbringen

Container: Dacheindichtung überprüfen, Wände streichen, Fußboden legen

Außengestaltung: Säubern der Beete, Hecken schneiden, Schrägen + Gehwege mähen

Es geht dem Ende der Arbeiten zu - bald ist es geschafft!!! Wir hoffen weiterhin auf eure Hilfe auf den "letzten Metern"...!!!

Fotos der letzten 14 Tage: