Der SV Germania Helstorf e.V. wurde 2023 prämiert durch:

Prmiert durch Sportfonds


 

Helstorfer Athleten im Dauereinsatz

In Hannover fanden die Bezirksmeisterschaften im 10km-Straßenlauf statt. In den Seniorenklassen waren acht Germanenathleten gemeldet. In der Seniorinnenklasse W30 lief Christiane Raufer in guten 41:59 Minuten auf den 3.Platz. Tanja Bauersfeld wurde in 53:29 Minuten Fünfte. In der AK W35 siegte Manuela Leppin in 47:52 Minuten. In der AK W40 liefen Frauke Albrecht in beachtlichen 42:52 Minu-ten auf den dritten Platz und Sandra Jakobus folgte in 45:55 Minuten als Vierte. In der AK W45 kam Doris Dannenberg in 46:20 Minuten als Fünfte ins Ziel. Bei den Senioren M40 wurde Oliver Markworth Zwölfter in 39:29 Minuten und in der AK M45 lief Sven Quittkat in 42:36 auf den 9.Platz. In der Mann-schaftswertung wurden Helstorf I: Christiane, Frauke und Sandra mit der Gesamtzeit von 2:10:46 Stunden Dritte und Helstorf II mit: Doris, Manuela und Tanja 2:27:41 Stunden Vierte.

Die Landesmeisterschaften der Schüler / Schülerinnen A wurden in Hameln bei schlechten Wit-terungsverhältnissen ausgetragen. Jill Poeppler war Samstag in der Alterslasse W15 am Start auf der 800m-Distanz. Vier Zeitläufe waren nominiert. Jill lief im letzten Lauf und belegte in der Gesamt-wertung in 2:27,95 Minuten den siebten Platz. Am Sonntag lief sie im 2000m-Rennen in 7:24,56 Minuten auf Rang Neun. In der gleichen AK schied Tabea Rödel im Vorlauf über 80m-Hürden in 12,90 Sekunden aus. Geena Wessling AK W14 siegte in ihrem Vorlauf über 80m-Hürden in 13,02 Sekunden und qualifizierte sich für den Endlauf. 120 Minuten nach dem VL  lief sie in der AK W15 im 3.Zeit-endlauf, mit einer tollen kämpferischen Leistung zum Sieg. Zum Schreck aller Beteiligten konnte der Lauf nicht gewertet werden, weil die elektrische Zeitmessung ausgefallen war. Der Lauf sollte 90 Min-uten später wiederholt werden. Enttäuscht und niedergeschlagen verzichtete Geena auf den 80m-Endlauf und die Laufwiederholung. Dennis Schweda M15 belegte im 1000m-Lauf in 3:04,43 Minuten den 18.Platz.

Mit einer kleinen Besetzung waren die Senioren/Seniorinnen für die Einzel-Bezirksmeisterschaften in Gronau gemeldet. Die erzielten Ergebnisse waren aber erfreulich. In der AK W45 wurde Christiane Kayka Vize-Meisterin auf der 3000m-Strecke (13:54,20 Minuten) und im 800m-Lauf (3:08,27 Minuten).

Matthias Bansa M40 krönte seine gute Form mit zwei Meistertiteln. Im 200m-Sprint (26,21Sekunden) und im Sperrwurf, mit der für einen Mehrkämpfer tollen Weite von 39,39 Meter. Den dritten Titel holte der Oldie Christian Schulz M60 im 3000m-Lauf in der guten Zeit von 11:58,77 Minuten.

Wunstorf war der Austragungsort für die Kreismeisterschaften im 400m-Sprint. Bei der  B-Jugend wurde Marc Poeppler Vize-Meister in 57,98 Sekunden. Bei der A-Jugend war Jonathan Haeuser nicht zu schlagen. Er siegte in 53,14 Sekunden. Bei den Männern prüften die Senioren Matthias Bansa, Volker Banschbach und Jürgen Langreder ihre Form für die Deutschen Meisterschaften in der 4x400m-Staffel. Matthias wurde Dritter in 57,33 Sekunden, Jürgen Vierter in 59,55 Sekunden und Volker Fünfter in 61,95 Sekunden.

Mit vier Schüler-Mehrkämpferinnen reiste der Trainer nach Stuhr. In der AK W15 war Jill Poeppler im Blockwettkampf „Lauf“ gemeldet. Hinter der Bremerin Fenja Dally belegte sie mit 2360 Punkten den zweiten Platz. Einzelleistungen: 80mHü/13,93s; 100m/13,94s; Weitspr./4,14m; 200gBall/38,00m; 2000m/7:29,10 Minuten. Tabea Rödel W15 war im BWK „Sprint/Sprung“ am Start und belegte ohne gültigen Speerwurf mit 1925 Punkten den 6.Platz. 80mHü/13,01s; 100m/13,66s; Weit/4,26m; Hoch/1,34m. Bei den B-Schülerinnen W12 belegte Lauryn Wessling im „Sprint/Sprung mit 2307 Punk-ten den 2.Platz. 60mHü/10,39s; 75m/10,15s; Weit/4,26m; Hoch/1,34m; 80gBall/29,00m. Rebekka Abel W13 startete im BWK „Lauf“ und wurde Vierte mit 1944 Punkten. 60mHü/12,01s; 75m/11,91s; Weit/3,65m; 80gBall/34,50m; 800m/3:08,84 Minuten.

Germanen-Herren 30 schaffen Klassenerhalt!

Allen Grund zur Freude hatten am Sonntag die Herren 30 (1.Kreisliga) der Tennissparte des SV Germania nach ihrem letzten Punktspiel der Sommersaison in Rodewald. Die Mannschaft der TG Rodewald unterlag am Ende mit 6:0. In den Einzeln siegten Markus Schultze (6:0, 6:1), Thomas Blanke (6:3, 6:0), Mark Schumacher (6:0, 6:1) und Sascha Sauer (6:0, 6:0). Auch in den beiden Doppeln setzten sich die Helstorfer überlegen durch. Schultze/Schumacher spielten 6:0, 6:2 und Blanke/Dirk Hannemann behielten bei ihrem 6:0, 6:1 Sieg stets die Oberhand. „Mit diesem Sieg stehen wir in der Abschlusstabelle auf dem sicheren fünften Platz", erklärte Mannschaftsführer Dirk Hannemann nach dem Erfolg.

Helstorfs Herren 30 freuen sich über den Klassenerhalt: Thomas Blanke (von links), Peter Klinke, Sascha Sauer, Dirk Hannemann, Markus Schultze und Mark Schumacher.

Jill Poeppler qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft

Geschwächt durch eine Erkältung ging Jill bei den Bezirksmeisterschaften im Blockwettkampf „Lauf“ in Stadthagen an den Start. Das angepeilte Ziel war, die Qualifikationspunktzahl von 2400 Punkten zu erreichen, was sicherlich durch die Erkältung sehr schwer sein wird. Die auf der Landesmeisterschaft erreichte Punktzahl müsste nochmals durch Bestleistungen in den einzelnen Disziplinen gesteigert werden. Die erste Disziplin, der 80-Meter Hürdenlauf wurde in 14,11 Sekunden / 469 Punkte beendet. Eine Verbesserung von 0,12 Sekunden. In der zweiten Disziplin, dem Weitsprung fehlte die Kraft beim Absprung. Die Weite 4,15 Meter / 453 Punkte lag unter ihrer Bestleistung (4,30 Meter). Mit einer Energieleistung in den folgenden Disziplinen übertraf sie alle Erwartungen. Im 100m-Sprint verbesserte sie sich um 0,35 Sekunden auf 13,77 Sekunden / 496 Punkte. Im folgendem 200g-Ball-wurf steigerte sie ihre bisherige Leistung um nicht fassbare 7,50 Meter auf 41,50 Meter / 483 Punkte. Unter den gegebenen Umständen war der abschließenden 2000m-Lauf, dass schwierigste zu lösende Problem. Aber auf Grund der vorher angesammelten Punkte brauchte sie in dem Lauf nicht ihre Bestleistung erbringen. Es reichte eine Zeit von 7:24,90 Minuten. In Absprache mit der Kirchdorferin Svenja Pinkpank wechselten die beiden Mädels sich in der Führungsarbeit ab. In der guten Zeit von 7:14,00 Minuten / 520 Punkte lief Jill, vollkommen erschöpft, als Zweite über die Ziellinie. Die geforderte Punktzahl wurde damit um 21 Punkte überboten. Die zweite geforderte Leistung 800m/2:24,00 Minuten oder 2000m/7:10,00Minuten hatte Jill bereits erbracht. Der Lohn dieser körperlichen Belastung ist der Weg zu den Deutschen-Schüler-Mehrkampfmeisterschaften am 20./21.August in Cottbus. Der mit großem Vorsprung errungene Bezirksmeister-Titel war in diesem Wettkampf zweitrangig. 

Foto:

Vier B-Jugendliche waren für die Landesmeisterschaft in Papenburg gemeldet. Alexandr Merk und Marc Poeppler liefen über die 800m-Distanz. Im Endlauf belegte Alexandr in 2:07,55 Minuten den zehnten Platz und Marc lief in persönlicher Bestzeit auf den elften Platz (2:08,34 Minuten). Einen Tag später liefen Pascal Stasner und Aaron Hadaschik die 1500 Meter. Pascal wurde in 4:22,71 Minuten Sechster und Aaron kam mit persönlicher Bestzeit in 4:28,60 Minuten auf den zehnten Platz.

Foto:

Christiane Raufer holt Deutschen Titel

Ein erfolgreiches Wochenende verbuchten die Leichtathleten Germanias bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren I in Ahlen. Den Titel im 800 Meterlauf der Altersklasse W30 errang Christiane Raufer in einem hochdramatischen Rennablauf. Am Start waren dreizehn Läuferinnen der AK W30/35. Taktische Order vom Trainer hatte Christiane, sich an die Fersen der Favoritin ihrer Altersklasse, Nina Wimmer vom ASC Rosellen, zu halten. Schon 200 Meter nach dem Startschuss löste sich eine Dreiergruppe vom Feld, unter ihnen war auch die Helstorferin. Das hohe Renntempo wurde von Mandy Junghans (W35) vom Dresdener SC diktiert. Eingang der Zielkurve versuchte Christiane an Nina Wimmer vorbei zu ziehen, die diesen Angriff aber abwehrte. Ausgang der Zielkurve - taktisch richtig - erhöhte Christiane abermals das Tempo und passierte Nina, die dem nun folgenden Schlussspurt von Christiane nicht mehr folgen konnte. Mit fast zehn Meter Vorsprung und der guten Zeit von 2:22,25 Minuten sicherte sie sich die Goldmedaille und bescherte sich damit ihren größten Erfolg in ihrer sportlichen Laufbahn.

Auch einen tollen Lauf zeigte die 4x100 Meterstaffel der Senioren M40/M45. In der Startfolge Matthias

Bansa, Volker Banschbach, Jürgen Langreder und Schlussläufer Dirk Hothan lief die Staffel das zweite Mal unter 50 Sekunden. In 49,97 Sekunden wurden sie Vierte. Bronze war im Bereich des Möglichen und eine noch bessere Zeit, wenn zwei Wechsel besser gewesen wären.

Fotos: