Der SV Germania Helstorf e.V. wurde 2023 prämiert durch:

Prmiert durch Sportfonds


 

Entscheidendes Spiel um die Aufstiegs- oder Abstiegsrunde gewonnen!

Im letzten Spiel der Saison ging es in der Aufstiegsrunde der 1. Damen zwischen SV Germania Helstorf und SG Schamerloh um Alles oder Nichts. Die Germania starteten auch genauso ins Spiel. Jeder Ball war stark umkämpft und es gibt in dem Zweikämpfen ordentlich zur Sache. Die Germania hatte die erste gute Chance nach ca 10 Minuten des Spiels aber der Schuss ging leider über das Tor. In der 16 Minute nach einem starkem Ballgewinn im Mittelfeld ging Jill Pöppler mit Vollgas allein auf das gegnerische Tor zu und versenkte den Ball eiskalt im linken Eck. Danach ging es stark umkämpft weiter. Die Germania blieb weiter stark in den Zweikämpfen. Kurz vor der Halbzeit markierte Janka Schal in der 43 Minute den zweiten Treffer der Partie und so ging es mit einem völlig verdienten 2:0 in die Halbzeit. Nach der Halbzeit blieb die Germania nach einem Standard am Gegner dran und setzte diesen stark unter Druck so das Jennifer Brink in der 52 Minute zum 3:0 erhöhen konnte. Durch zu leichte ballverluste im Mittelfeld kam die SG schamerloh nach ein gutem Diagonalball gefährlich vors Tor und schoss in der 73 Minute den Anschlusstreffer. Die Germania musste sich kurz schütteln lies sich aber von dem Gegentreffer nicht beeindrucken und machte weiter. Einige Standards in den letzten Minuten durch den Gegner wurden durch die Germania gut verteidigt. Am Ende hieß es dann völlig verdient 3:1 für unsere 1.Damen.

P. Grefe

Spielausfall

Das Spiel der I. Herren fällt aus.

Steinhude bekommt keine Mannschaft zusammen und wird nicht antreten.

Der Wetterbericht sagt Sonne und 16 Grad voraus. Ideale Bedingungen für eine großartigen Nachmittag auf dem Sportplatz.

Am Samstag wird die Grillbude ab 15.15 Uhr und am Sonntag ab 15.45 Uhr geöffnet. Dazu gibt es im Sportheim Bier vom Fass zum Frühlingspreis.

Ungewohnt wird es am Samstag aber doch sein. Da der Gegner aus Steinhude in blau antreten wird, spielt die I. Herren in Ihren Ausweichfarben.

Samstag, den 26.03.2022

15.30 Uhr Anpfiff der I. Herren gegen den SC Steinhude

 

Sonntag, den 27.03.2022

12.00 Uhr Anpfiff der II. Herren gegen den SV Eintracht Suttorf II

16.00 Uhr Anpfiff der I. Frauen gegen die SG Schamerloh

Mit einem 9:1-Kantersieg gegen den Tabellendritten TSV Poggenhagen sicherte sich die 1. Mannschaft ungeschlagen den Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Erst in der vergangenen Saison hatte das Team ohne Punktverlust den Sprung aus der 3. in die 2. Kreisklasse geschafft.

Das Spiel gegen die 'Frösche' war allerdings geprägt von 'geschenkten' Spielen, denn die Poggenhagener konnten infolge Verletzungen und Corona-Erkrankungen nur zu Viert antreten. Hierdurch wurden den Germanen ein Doppel und zwei Einzel kampflos gutgeschrieben. Die weiteren Punkte erkämpften sich in den Doppeln Andreas Bauer/Jürgen Langreder und Günter Cremer/Uwe Harp sowie ind den Einzeln Bauer (2), Langreder und Markus Knop. Auch der 'Ehrenpunkt' für das Poggenhagener Team wurde nicht ausgespielt, da Wolfgang Schewe wegen Rückenproblemen nicht antreten konnte. Die terminlich verhinderte  Nr. 1 der Germanen, Matthias Büsing, bedauerte, bei der anschließenden kleinen Aufstiegsfeier im Neustädter Restaurant 'Catania' nicht dabei gewesen zu sein.

Auch die 2. Mannschaft im Spitzenfeld!

Auch die in der 4. Kreisklasse (hier wird mit Vierer-Mannschaften gespielt) startende 2. Mannschaft des SV Germania Helstorf spielt eine hervorragende Saison. Durch den jetzt erzielten 7:3-Erfolg gegen den TTC Lathwehren hat das Quartett nun sogar die Möglichkeit, den 2. Tabellenplatz zu erreichen. Trotz einer zu erwartenden Niederlage gegen den Tabellenprimus TSV Neustadt würde ein Sieg im letzten Spiel gegen die SG Mariensee/Empede ausreichen, am SV Frielingen vorbeizuziehen und die Vizemeisterschaft zu sichern.

Für dieses Heimspiel gegen Lathwehren mussten aus der 3. Mannschaft Frank Pfeifer und Maren Kuhn für die ausgefallenen Stammspieler Dennis Kuhn (Jagdscheinprüfung) und Horst Kögler (Sehnenriss) einspringen. Nach der mit fünf Sätzen hart umkämpften 1:0-Führung durch das Doppel Klaus Sievers/Angelika Schewe gelang den Lathwehrenern gegen F. Pfeifer/M. Kuhn der Ausgleich. Die Einzelniederlage von K. Sievers konnten die stark aufspielende A. Schewe und F. Pfeifer zunächst in eine 3:2-Fuhrung umwandeln. Nach dem erneuten Ausgleich des TTC im Einzel gegen M. Kuhn setzten sich Sievers, Schewe und Pfeifer souverän zum 6:3 durch. Sollte das nun folgende letzte Einzel verloren gehen, wäre bei den nicht in Bestform aufspielenden Germanen-Doppeln der Sieg fraglich und somit auch die angestrebte Vizemeisterschaft in wohl unerreichbare Ferne gerückt. Angefeuert von ihren Mannschaftskameraden behielt Maren Kuhn jedoch die Nerven und steuerte mit ihrem hart umkämpften 3:0-Sieg (12:10, 11:7, 13:11) den entscheidenden Punkt zum 7:3 Endstand bei.

Jürgen Gödecke