Der SV Germania Helstorf e.V. wurde 2023 prämiert durch:
Wie jedes Jahr, sollten auch in diesem Jahr wieder einige Damen der Helstorfer Volleyballmannschaft die Prüfung für die Schiedsrichter D-Lizenz ablegen. Durch die aktuelle Corona Lage konnte der Lehrgang jedoch nicht wie gewohnt, vor Ort in Hannover ausgerichtet werden, sondern musste von zu Hause aus gemacht werden. Grundkenntnisse in den Bereichen Aufstellung, Handzeichen, Regelkenntnisse und auch Sams Score, dem neuen elektronischen Spielberichtsbogen mussten sich somit allein und selbstständig anhand von online gestellten PDF’s beigebracht werden. Die Germaninnen ließen sich jedoch nicht verunsichern und bestanden die Online Prüfung souverän. Vier Spielerinnen der beiden Volleyball-Damenmannschaften haben den theoretischen Teil bestanden.
Nun steht nur noch der Praxisteil aus. Dafür müssen Testspiele organisiert werden, welche von den angehenden Schiedsrichterinnen gepfiffen werden. Hierbei werden sie als 1. Schiedsrichterin und als 2. Schiedsrichterin von einem Prüfer vor Ort geprüft. Dieser entscheidet anhand verschiedener Gesichtspunkte, ob die Leistung ausreichend war. Wichtig hierbei ist: Übung macht den Meister. Das heißt, bis zum Testspiel sollten die Volleyballerinnen noch ordentlich üben, um auch diesen Prüfungsteil zu bestehen. Wenn die Prüfung geschafft ist, stehen dem SV Germania Helstorf 4 neue Schiedsrichterinnen zur Verfügung. Auf eine Erfolgreiche Prüfung!
Bestanden haben: Celine Tegtmeier, Emma Wesemann, Sophie Seim und Tessa Bode
Zusätzlich zu den neuen Schiedsrichterinnen haben außerdem drei Damen, die die Prüfung im letzten Jahr ablegten, ihre Fortbildung „Sams Score Schulung“ ebenfalls bestanden.
Follow us here! https://www.instagram.com/svg.helstorf.volleyball/?hl=de
Like us here! https://www.facebook.com/svghelstorfvolleyballdamen/
Am vergangenen Wochenende traten unsere Tennis-Germanen bei den Stadtmeisterschaften in Neustadt, ausgerichtet vom TV BW Neustadt, mit insgesamt 5 Doppel- bzw. Mixed-Paarungen an.
Im Damen-Doppel wurden wir von den Spielerinnen: Svea Hannemann/Judith Gleue und Claudia Adam/Petra Blanke vertreten. Svea und Judith konnten in ihrer 3er-Gruppe auf Grund der starken Konkurrenz leider kein Match gewinnen, aber Claudia und Petra siegten in einer 4er-Gruppe gegen das Team von Neustadt Nord mit 8:6. Damit standen sich die Helstorfer Teams am 2. Tag im Spiel um Platz 5 gegenüber. Hier wurde Claudia Adam von Barbara Schmidt vertreten, die mit Petra den 5. Platz holte und damit die ersten Punkte für die Vereinswertung einfuhr.
Im Mixed wurden wir von Franziska Lühring/Thomas Blanke, Lea Lühring/Mark Schumacher und Lucy Rieck/Darius Chafahi vertreten. Während Lea und Mark sowie Lucy und Darius am Samstag ohne Niederlage durch die Gruppenphasen marschierten, mussten sich Franzi und Thomas im ersten Spiel gleich dem Dauersieger der vergangenen Jahre, Nadin und Stephan Kaiser aus Scharrel, etwas unglücklich mit 6:8 geschlagen geben. Somit gingen die Beiden am Sonntag als Gruppenzweiter in die Endrunde und sicherten sich dann ungefährdet den 4. Platz.
Die drei Gruppenersten spielten dann den Mixed-Stadtmeister im Modus „Round Robin“ unter sich aus. Lucy und Dari brachten sich gegen Scharrel mit einem 8:4 in eine gute Ausgangsposition. Aber dann stand das schwere, vereinsinterne Match gegen Mark und Lea an. Dari und Lucy gingen zwar in Führung, aber Mark und Lea kamen danach immer besser ins Spiel. Am Ende stand es 8:8 und der Match-Tie-Break musste für die Entscheidung sorgen. Nach mehreren spannenden Ballwechseln gewannen Mark und Lea die Partie! Für den Stadtmeistertitel musste allerdings noch ein Sieg gegen das Scharreler Duo: Kaiser/Kaiser her. Anfangs des Entscheidungsspiels zeigten die beiden Germanen etwas Nerven, aber letztlich wurde das Match mit 8:4 relativ deutlich gewonnen und der Mixed-Stadtmeistertitel, sowie auch der 2. Platz (Mixed-Vizetitel) gingen nach Helstorf.
Mit Spannung fieberte die Mannschaft dann der Vereinswertung entgegen. Platz 3 war sicher, aber vielleicht würde es von der Punkteverteilung auch gegen die mit 7 Herren-Doppel angetretenen Scharrelern zum 2.Platz in der Gesamtwertung reichen. Turnierkoordinator Christian Meyer verkündete dann das Endergebnis. Mit 33 Punkten für die Helstorfer lagen wir am Ende knapp vor dem TC Scharrel mit 28 Punkten. Der TC BW Neustadt wurde verdienter Tennis-Stadtmeister mit deutlichen 66 Punkten.
Die Helstorfer Mannschaft gratuliert den Tennis-Stadtmeistern 2020 aus Neustadt und insbesondere unseren „Mixed-Stadtmeistern“ Lea und Mark! Alle Aktiven bedankten sich bei dem „Supporter-Team“, dass die gesamte Mannschaft an den 2 Tagen auch bei Regen durchgängig unterstützt hat.
Nach der Corona-bedingten, fast halbjährigen Unterbrechung können die Tischtennisaktiven endlich wieder um Punkte und Platzierungen kämpfen. Neben den Einschränkungen aufgrund der Hygienevorschriften ist der Fortfall der Doppelkonkurrenzen der deutlichste Einschnitt beim Training und in den Punkt-/Pokalspielen. Der Saisoneinstieg gelang den Germanen jedoch hervorragend!
Der 1. Mannschaft, Meister der Vorjahressaison, gelang im Auftaktspiel gegen den TSV Neustadt ein ungefährdeter 7:1-Sieg. Jürgen Langreder, Markus Knop, Neuzugang Kay Rudolf (je 2 Siege) sowie Wolfgang Schewe unterstrichen ihre Ambitionen, auch in dieser Saison um die Meisterschaft mitzuspielen. In gleicher Aufstellung qualifizierte sich das Quartett mit einem 5:0-Sieg gegen den SV Frielingen für die nächste Pokalrunde.
Mit zwei Siegen startete die 2. Mannschaft in die Punktspielrunde. Zunächst konnte in Lathwehren das Team des dortigen TTC mit 5:3 durch Siege von 'Oldie' Horst Kögler (79 Jahre!) und Angelika Schewe (je 2) sowie Dennis Kuhn mit 5:3 Spielen bezwungen werden. Gegen die in der gleichen Staffel spielende 3. Mannschaft des SV Germania setzte sich das Team ebenfalls mit 5:3 durch. Siege von Angelika Schewe und (in seinem ersten Einsatz für den SV Germania Helstorf) Kay Zwinscher (je 2) sowie Dennis Kuhn bildeten hierfür die Grundlage. Für die Dritte punkteten Jürgen Gödecke (2) und Frank Pfeifer.
Große Freude herrschte bei der 3. Mannschaft, die nach zwei sieglosen Jahren gleich einen Kantersieg landen konnte. Mit einem deutlichen 7:1, bei dem Gödecke, Pfeifer sowie Torsten Grefe je zwei Punkte beitrugen und Maren Kuhn einen Einzelsieg beisteuerte, wurde ebenfalls der TTC Lathwehren auf die Heimreise geschickt. Nach langer Erfolglosigkeit scheint für dieses Team in dieser Saison sogar ein Mittelfeldplatz möglich zu sein.
Jürgen Gödecke
...und Dienstags grüßen die Ergebnismeldungen:
Hallo ihr Freunde, Fans, Hools, Spieler und/oder Unterstützer der Fußballmannschaften des SV Germania Helstorf der vierte Spieltag ist nun vorüber und ich möchte euch die Spielstände nicht vorenthalten.
Leider kann ich aber nur von drei Partien berichten, da das Derby der 2.Herren gegen Suttorf leider aus wetter- und platztechnischen Gründen abgesagt werden musste.
2. Damen vs Mellendorf II -Samstag 26.09, 11Uhr
Auch der 3. Spieltag läuft nicht so, wie geplant
Gegen die Zweitvertretung aus Mellendorf musste unsere 2. Damen am Samstag antreten. Was zunächst durch ein frühes 1:0 durch Tabea (1. Saisontor 😏🤙🏼) vielversprechend anfing, endete mit einem enttäuschenden und nicht leistungsgerechten 1:3.
Laut Paco, der netterweise den Trainerposten an diesem Tag übernahm, wäre mindestens ein Unentschieden absolut gerechtfertigt gewesen.
Das 2:1 (unglücklicher Abpraller) und das 3:1 (Sonntagsschuss) hätten nicht fallen müssen Bzw. hätten von unserer Seite egalisiert werden können.
So stehen wir auch am 3. Spieltag noch ohne Punkte da.
Was wir allerdings aus diesem Spiel mitnehmen: den Kampfgeist und den Willen, bis zur 90. Minute füreinander zu kämpfen.
Hoffentlich können wir uns für diesen Einsatz bald auch belohnen!
1. Damen vs SG Schamerloh– Samstag 26.09, 18Uhr zuhause
Ergebnis entspricht nicht der Leistung
Erste Niederlage der Saison. Am 4. Spieltag mussten wir uns auf heimischen Rasen gegen SG Schamerloh 1:4 geschlagen geben. Ein Endergebnis welches nicht unbedingt den Spielverlauf widerspiegelt. Wir haben in der ersten Halbzeit nicht das gezeigt, was wir können, der Druck in der zweiten Hälfte kam einfach zu spät. Ein Sonderlob an diesem Tag, trotz der Gegentore, geht an unseren Keepe Melli, die sich mehrfach mit starken Paraden auszeichnen konnte.
1. Herren vs FC Wunstorf II -Sonntag 27.09, 14Uhr
Die ersten 3 Heimpunkte eingefahren
Im zweiten Heimspiel der Saison konnte nun auch der erste Heimdreier eingefahren werden. In einem sehr einseitigen Spiel setzten sich die Germanen aus Helstorf mit 7-0 gegen den Gast aus Wunstorf durch. Mangelnde Konsequenz vor dem Tor der Gäste bewahrte die Mannschaft von Wunstorf II vor einem größeren Debakel.
Bereits in der 10. Minute eröffnete Thorben Neugebauer den Torreigen. Jonas Helberg, 3 x Lukas Koenemann, Anton Stünkel und Julian Homann machten dann den Siebener-Pack voll. Den ruhigsten Part an diesem Wochenende hatte unser Torwart Jerome Meyer. Lediglich 2-mal musste er ins Geschehen eingreifen und war zu 100% auf dem Posten. Eher Pech hatte dagegen Martin Enge. Nach seiner Genesung kam er zu 30 Minuten Spielzeit und ersetzte den stark spielenden Kevin Snell. In diesen 30 Minuten erarbeitete sich Martin Enge mehrere Torchancen. Aber entweder verfehlte er das Tor knapp oder der Wunstorfer Torwart hielt gerade seine Schüsse mit tollen Paraden. Am kommenden Wochenende hat die I. Herren nun regulär spielfrei und wird schon mal den Gegner – Wacker Osterwald gegen Brelingen - vom 11.10. beobachten.
Vereins News Beitragsanzahl: 142
Gymnastik News Beitragsanzahl: 44
Kickboxen News Beitragsanzahl: 7
Dart News Beitragsanzahl: 2
Badminton News Beitragsanzahl: 2
Volleyball News Beitragsanzahl: 38
Tischtennis News Beitragsanzahl: 43
Tennis News Beitragsanzahl: 69
Leichtathletik News Beitragsanzahl: 139
Jugendfußball News Beitragsanzahl: 56
E-Junioren Termine / Info's Beitragsanzahl: 3
Förderverein News Beitragsanzahl: 5
Förderkreis News Beitragsanzahl: 7
Fußball News Beitragsanzahl: 228
Werbung Beitragsanzahl: 2
Seite 50 von 203