Vereins News

Screenshot 2023 10 13 135515

Nach mehrfacher telefonischer und schriftlicher Anfrage seitens des SV Germania traf nun per Email der Bescheid der Stadt Neustadt, Fachbereich 'Bürgerdienste', ein: 'Nach Rücksprache hier im Hause können Sie die Halle sicher ab 21.08.2023 wieder nutzen.'

Damit findet eine Posse der Neustädter Stadtverwaltung hoffentlich ihr Ende. Ohne irgendeine Information an die betroffenen Vereine hatte diese im Dezember 2022 mit der überstürzten Planung und dem sich anschließenden Umbau der Helstorfer Grundschule sowie der Turnhalle begonnen. Die geplante Aufnahme von etwa 95 Flüchtlingen in die Halle sollte zügig umgesetzt werden, obwohl die vom Land Niedersachsen vorgegebenen Aufnahmekapazitäten im Stadtgebiet Neustadt längst übererfüllt waren. Demgegenüber hatten einige Nachbarkommunen ihr Aufnahmesoll zum Teil bei Weitem noch nicht erfüllt. Der Vorwurf: die notwendige Überprüfung dieser Belegungszahlen vor Beginn der Planung erfolgte nicht! Stattdessen setzte die Stadtverwaltung sämtliche Nutzer der Sportstätte (KiTa, Turngruppen des SV Esperke, DRK Helstorf, die Bogenschützen des Bürgerschützenvereins sowie sechs Sparten des SV Germania) mit zum Teil nachhaltigen Folgen (z.B. Mitgliederverluste) kompromisslos vor die Turnhallentür. Mit dem Umbau und dem jetzt anlaufenden Rückbau wurden zehntausende Euro sinn- und nutzlos 'verbrannt'.

Der auf dem Hallenboden verlegte Filzbelag wurde inzwischen wieder beseitigt. Nach Auskunft der Stadtverwaltung (Amtsleiter Maic Schillack) sollen die Abmauerungen der ursprünglich mit Schwingtoren geschlossenen Geräteräume jedoch nicht entfernt werden, so dass die Sportgeräte für deren Nutzung nur durch seitlich eingelassene Türen bewegt werden können. Es besteht die Befürchtung, dass besonders sperrige Utensilien wie Tischtennisplatten und die Scheiben der Bogenschützen hierbei auf Schwierigkeiten stoßen.

Mit der Rückholung der Sportgeräte von den zwischenzeitlich genutzten Alternativ-Trainingsstätten und der Aufstellung neuer Hallenbelegungspläne steht den Verantwortlichen der Vereine erneut Arbeit ins Haus. Ein Austausch der den Übungsleitern seinerzeit ausgehändigten Hallenschlüssel ist nach heutigem Planungsstand nicht vorgesehen, da die Schlösser der alten Schließanlage wieder eingebaut werden sollen.

J. Gödecke

Germania feierte mit Kommers und Kinderfest - 52 Vertreter von Vereinen und Verbänden waren der Einladung ins Sportheim des SV Germania Helstorf anläßlich dessen 100jährigen Vereinsjubiläums gefolgt. Nach den Grußworten des Vorsitzenden des Regionssportbundes Ulf Meldau, Ortsbürgermeisterin Silvia Luft, Pastor Jens Starke und mehreren Vereinsvertretern ließ Germanias 1. Vorsitzender Hubert Weißbrich die Geschichte des SV Germania Revue passieren. Vom Gründungsjahr 1923, als der Monatsbeitrag 50 Reichspfennige betrug  - einem damaligen Gegenwert von 25 Eiern oder 7 Gläsern Bier -, über die bewegte Entwicklung nach dem Krieg bis in die Gegenwart schilderte er die Höhepunkte und Rückschläge des Sportvereins.

Über 100 Besucher erfreuten sich anschließend an den Darbietungen auf dem Sportgelände, bei denen die Kinder eindeutig die Hauptrolle spielten. Ob Hüpfburg, Jux-Tennis, Fußball-Dart oder die verschiedenen Spielstationen: überall herrschte starker Andrang. Mehr als 50 Preise, von Fußbällen bis zu Süßigkeiten, konnten die Kinder mit nach Hause nehmen. Beim Torwandschießen für Frauen siegte Lindi Wilke und über weitere Präsente freuten sich die Gewinner bei der Gratisverlosung für Erwachsene. Ein Höhepunkt war zweifelsfrei der Auftritt der erst vor wenigen Wochen gegründeten Kindertanzgruppe, die nach zwei Auftritten aufgrund der begeisterten Zurufe der Zuschauer eine weitere Zugabe geben mussten.

J. Gödecke

 

Foto: Mit einer launigen Ansprache gratulierte der Vorsitzende des Bürgerschützenvereins Helstorf Frank Hassmann (links) Germanias 1. Vorsitzenden Hubert Weißbrich zum Vereinsjubiläum

100 3

Das prachtvolle Wetter lockte deutlich mehr Gäste als in den Vorjahren auf die für die 1.Mai-Feier hergerichtete Terrasse des SV Germania. Tags zuvor hatte Dirk Buschmann mit seinen Helfern bereits den erneut von Ulrich Rabe gespendeten Maibaum aufgestellt und geschmückt.

Nach den Begrüßungsworten von Pastor Jens Rake, Ortsbürgermeisterin Silvia Luft und unserem 1. Vorsitzenden Hubert Weißbrich sorgten erneut die Jagdhornbläser für die musikalische Untermalung. Aber auch die Vereinslieder 'In Helstorf an der Leine ...', 'Wir sind die Alten vom SV Germania ..' und vielen mehr veranlasste mehrere Altgermanen zum Mitsingen. 

Die Stimmung war großartig und das Bewirtungsteam um Anja und Michael Strecker hatte am Tresen und in der Grillhütte alle Hände voll zu tun. Lediglich dem Kuchenbuffet wurde recht wenig zugesprochen.

J. Gödecke

Prachtwetter und gute Stimmung bei den Gästen

image0

 

Pastor Jens Rake, Ortsbürgermeisterin Silvia Luft und Germanias Vorsitzender Hubert Weißbrich begrüßten die Gäste mit launigen Ansprachen

image3

Die Jagdhornbläser unter dem Maibaum

image1

Als S.C., also Sport-Club Helstorf betrat der Traditionsverein im Jahre 1923 die sportliche Bühne. Neben vielen mündlichen Überlieferungen und Fotos, die in einer 2008 erschienenen, über 400 Seiten umfassenden Chronik von Jürgen Gödecke zusammengefasst wurden, ist lediglich ein Zeitungsartikel das einzige Schriftstück aus dem Gründungsjahr.

Am 13. Mai 1923 radelten die Helstorfer zu ihrem ersten Punktspiel nach Basse. Gegen den dortigen SV Einigkeit Basse, der 1958 wieder aufgelöst wurde, gab es eine derbe 2:6 Niederlage. Dieses Datum der ersten offiziellen Erwähnung verankerte der SV Germania Helstorf, der sich diesen Namen erst bei der Neugründung im Jahre 1946 zulegte, als Gründungstag in seiner Satzung.

Auf den Tag genau 100 Jahre später feiern die 'Germanen' auf deren Sportgelände dieses Jubiläum. Am Samstag, den 13. Mai, sind die Vertreter der Vereine, Verbände und Politik um 11 Uhr zu einem Kommers ins Sportheim geladen. Ab 13 Uhr beginnt ein Kinderfest mit Hüpfburg, Mitmach-Aktionen und mehreren Spielstationen. Über 50 Preise sind zu gewinnen und für die Erwachsenen findet eine Gratisverlosung statt. Auch wird die erst vor Kurzem gegründete Kindertanzgruppe ihr Können darbieten. Leckeres aus der Grillhütte, Pommes sowie Kaffe und Kuchen werden für die Gäste bereitstehen. Die Organisatoren um Vereinsvorsitzenden Hubert Weißbrich hoffen auf gutes Wetter und viele Besucher.

ErsteMeldung