Leichtathletik News

Germanen verteidigen Landestitel!

Auf den Landesmeisterschaften im Fünfkampf, die am Sonntag in Stuhr stattfanden, haben die Senioren der Altersklasse M40/M45 ihren im letzten Jahr errungenen Titel verteidigt. Die Mannschaft ging geschwächt in den Wettkampf, da der erfolgreichste Athlet, Matthias Bansa, sich beim Zehnkampf verletzt hatte. Aber die drei angetretenen Athleten, Jürgen Langreder, Volker Banschbach und Björn Flohr, erwiesen sich als Kämpfer und holten mit 5798 Punkten den Titel.

In der Einzelwertung der AK M45 holte Jürgen Langreder mit 2524 Punkten Bronze. Nach vier Disziplinen lag er mit über 100 Punkten Rückstand auf dem sechsten Rang. Aber im 1500m-Lauf schob er sich mit einer tollen Laufleistung auf den Bronzeplatz. Seine Einzelleistungen: 200m-Sprint / 26,96s; Weitsprung mit pers. Bestleistung / 5,02m; Sperrwurf / 28,66m; Diskus / 20,46m; 1500m / 5:10,97 Minuten (Bestleistung). In der AK M40 belegte Volker Banschbach mit 1698 Punkten ebenfalls den Bronzeplatz. Seine Einzelleistungen: 200m / 27,41s; Weitsprung / 4,31m; Sperrwurf / 20,53m; Diskus / 16,64m; 1500m / 5:40,63 Minuten. In der gleichen Altersklasse wurde Björn Flohr mit 1576 Punk-ten Vierter. 200m / 32,06s; Weitsprung / 4,01m; Sperrwurf / 24,30m; Diskus/ 23,25m; 1500m / 5:33,84 Minuten.


Foto 0121: von links, Volker Banschbach, Björn Flohr, Jürgen Langreder

Foto 0123:             , Jürgen Langreder, Volker Banschbach, Björn Flohr

Jill Poeppler mit Bestleistung auf der Deutschen

Bereits nach einem Jahr Leichtathletiktraining schaffte Jill Poeppler die geforderte Qualifikationsleistung für die Teilnahme an den Deutschen Schülermeisterschaften im Blockwettkampf „Lauf“, die nur von 23 Teilnehmerinnen aus Deutschland bewältigt wurde. Gestecktes Ziel war, die bereits erreichte Punktzahl zu verbessern und sich im Mittelfeld zu platzieren. Die abgerufenen Trainingszeiten gaben Anlass zu der positiven Prognose. Die ersten beiden Disziplinen wurden verheißungsvoll absolviert. Mit der persönlichen Bestleistung im 80-Meter-Hürdensprint wurde begonnen. In der Zeit von 13,43 Sekunden war Jill eine halbe Sekunde schneller als bisher. Danach viel die Zeitmessanlage aus und lange Wartezeiten zerrten an den Nerven der Athleten. Mit dem 200g-Ball erreichte sie 38,50 Meter und lag nach zwei Übungen auf den 14.Platz. Im 100m-Sprint zeigte sich die Übermacht der Konkurrenz. Obwohl sie in 13,73 Sekunden eine weitere Bestzeit lief, war sie im 23-köpfigen Feld Vorletzte, konnte aber die Gesamtplatzierung halten. Im Weitsprung traten Probleme im Gelenk des Sprungfußes auf, und mit der Weite von 4,23 Meter büßte Jill weitere Punkte ein. Die Hoffnung, Punkte aufzuholen, lag im 2000 Meter-Lauf, ihrer  stärksten Disziplin. Nach dem Start, wurde sie in der 2.Kurve bedrängt und trat mit ihrem lädierten Fuß auf die Innenbahnbegrenzung. Mit Schmerzen und zusammengebissenen Zähnen lief sie die fünf Runden. Nach 7:26,04 Minuten, siebzehn mehr als ihre aktuelle Bestzeit, erreichte sie das Ziel. Mit 2426 Punkten verbesserte sie um sechs Punkte ihre Bestleistung, fiel aber auf Grund der letzten beiden Disziplinen auf den 21. Rang zurück.

Jill mit der NFV-Meisterin bei der Laufvorbereitung

Jill beim Wurf

Jill (4. v. links) beim 80m Hürdenstart

Ausschreibung Heidelauf 2011

 

die Ausschreibung für den Helstorfer 29. Heidelauf ist raus!

klick hier: Ausschreibung (pdf-Datei)

Germanenstaffel ist Deutscher Vize-Meister!

Ein erfolgreiches Wochenende erlebten die Helstorfer Jungsenioren auf den Deutschen-Senioren-Meisterschaften der Altersklassen ab 50 Jahre im Mindener Weserstadion. Auf dieser Veranstaltung waren die Langstaffeln der jüngeren Senioren/Seniorinnen integriert. Die Germanen griffen mit drei Staffeln in das Geschehen ein. Als Mitfavorit wurde  die 3x800m-Staf-fel der Seniorinnen W30/W35 der Helstorferinnen gehandelt, die den 2010 errungenen Titel verteidigen wollten. Von den vorgegebenen Zeiten wollten das die Staffeln des TV Refrath und ASC Rosellen, die Staffel wurde im letzten Jahr Vize-Meister, verhindern. Vom Start setzten sich die drei Staffeln vom Feld ab. In dem sehr schnellen Lauf konnte die Helstorferin Manuela Leppin als Dritte das Staffelholz an Frauke Albrecht übergeben. Frauke konnte nach 400m die Läuferin vom ASC Rosellen überholen und den Stab als Zweite an Christiane Raufer über- geben. Christiane setzte zur Aufholjagd auf die Refrather Schlussläuferin an, konnte den Vorsprung verringern, aber die Läuferin nicht mehr einholen. Mit einer nie zuvor gelaufenen Zeit von 7:28,35 Minuten holten die Germaninnen Silber. Den zweiten Erfolg verbuchte die 3x800m STG-Staffel der Seniorinnen W40/45 mit der Schlussläuferin Sandra Jakobus. Ebenfalls mit Bestzeit von 8:04,34 Minuten liefen Sonja Koch, Alexandra Bartels und Sandra auf den Bronzeplatz. In der 4x400m-Staffel der Senioren M40/45 übergab der Burgdorfer Startläufer Karsten Stöbener an Volker Banschbach, der gab den Stab an Jürgen Langreder, von ihm übernahm Matthias Bansa, der mit erheblich verbesserter Bestzeit von 3:55,91 Minuten als Sechster die Ziellinie überquerte. Die drei Helstorfer liefen die Runde alle unter 60 Sekunden, wobei Matthias Bansa die herausragende Zeit von 55,9 Sekunden erreichte. 

v.li. hi.: Jürgen Langreder, Frauke Albrecht, Christiane Raufer, Volker Banschbach, Sandra Jakobus, Karsten Stöbener, Matthias Bansa Vorne, v.li: Trainer: Claus Horn, Sonja Koch, Alexandra Bartels, Manuela Leppin.

 


Siegerehrung, v.links: Manuela Leppin, Frauke Albrecht, Christiane Raufer.

Helstorfer Athleten im Dauereinsatz

In Hannover fanden die Bezirksmeisterschaften im 10km-Straßenlauf statt. In den Seniorenklassen waren acht Germanenathleten gemeldet. In der Seniorinnenklasse W30 lief Christiane Raufer in guten 41:59 Minuten auf den 3.Platz. Tanja Bauersfeld wurde in 53:29 Minuten Fünfte. In der AK W35 siegte Manuela Leppin in 47:52 Minuten. In der AK W40 liefen Frauke Albrecht in beachtlichen 42:52 Minu-ten auf den dritten Platz und Sandra Jakobus folgte in 45:55 Minuten als Vierte. In der AK W45 kam Doris Dannenberg in 46:20 Minuten als Fünfte ins Ziel. Bei den Senioren M40 wurde Oliver Markworth Zwölfter in 39:29 Minuten und in der AK M45 lief Sven Quittkat in 42:36 auf den 9.Platz. In der Mann-schaftswertung wurden Helstorf I: Christiane, Frauke und Sandra mit der Gesamtzeit von 2:10:46 Stunden Dritte und Helstorf II mit: Doris, Manuela und Tanja 2:27:41 Stunden Vierte.

Die Landesmeisterschaften der Schüler / Schülerinnen A wurden in Hameln bei schlechten Wit-terungsverhältnissen ausgetragen. Jill Poeppler war Samstag in der Alterslasse W15 am Start auf der 800m-Distanz. Vier Zeitläufe waren nominiert. Jill lief im letzten Lauf und belegte in der Gesamt-wertung in 2:27,95 Minuten den siebten Platz. Am Sonntag lief sie im 2000m-Rennen in 7:24,56 Minuten auf Rang Neun. In der gleichen AK schied Tabea Rödel im Vorlauf über 80m-Hürden in 12,90 Sekunden aus. Geena Wessling AK W14 siegte in ihrem Vorlauf über 80m-Hürden in 13,02 Sekunden und qualifizierte sich für den Endlauf. 120 Minuten nach dem VL  lief sie in der AK W15 im 3.Zeit-endlauf, mit einer tollen kämpferischen Leistung zum Sieg. Zum Schreck aller Beteiligten konnte der Lauf nicht gewertet werden, weil die elektrische Zeitmessung ausgefallen war. Der Lauf sollte 90 Min-uten später wiederholt werden. Enttäuscht und niedergeschlagen verzichtete Geena auf den 80m-Endlauf und die Laufwiederholung. Dennis Schweda M15 belegte im 1000m-Lauf in 3:04,43 Minuten den 18.Platz.

Mit einer kleinen Besetzung waren die Senioren/Seniorinnen für die Einzel-Bezirksmeisterschaften in Gronau gemeldet. Die erzielten Ergebnisse waren aber erfreulich. In der AK W45 wurde Christiane Kayka Vize-Meisterin auf der 3000m-Strecke (13:54,20 Minuten) und im 800m-Lauf (3:08,27 Minuten).

Matthias Bansa M40 krönte seine gute Form mit zwei Meistertiteln. Im 200m-Sprint (26,21Sekunden) und im Sperrwurf, mit der für einen Mehrkämpfer tollen Weite von 39,39 Meter. Den dritten Titel holte der Oldie Christian Schulz M60 im 3000m-Lauf in der guten Zeit von 11:58,77 Minuten.

Wunstorf war der Austragungsort für die Kreismeisterschaften im 400m-Sprint. Bei der  B-Jugend wurde Marc Poeppler Vize-Meister in 57,98 Sekunden. Bei der A-Jugend war Jonathan Haeuser nicht zu schlagen. Er siegte in 53,14 Sekunden. Bei den Männern prüften die Senioren Matthias Bansa, Volker Banschbach und Jürgen Langreder ihre Form für die Deutschen Meisterschaften in der 4x400m-Staffel. Matthias wurde Dritter in 57,33 Sekunden, Jürgen Vierter in 59,55 Sekunden und Volker Fünfter in 61,95 Sekunden.

Mit vier Schüler-Mehrkämpferinnen reiste der Trainer nach Stuhr. In der AK W15 war Jill Poeppler im Blockwettkampf „Lauf“ gemeldet. Hinter der Bremerin Fenja Dally belegte sie mit 2360 Punkten den zweiten Platz. Einzelleistungen: 80mHü/13,93s; 100m/13,94s; Weitspr./4,14m; 200gBall/38,00m; 2000m/7:29,10 Minuten. Tabea Rödel W15 war im BWK „Sprint/Sprung“ am Start und belegte ohne gültigen Speerwurf mit 1925 Punkten den 6.Platz. 80mHü/13,01s; 100m/13,66s; Weit/4,26m; Hoch/1,34m. Bei den B-Schülerinnen W12 belegte Lauryn Wessling im „Sprint/Sprung mit 2307 Punk-ten den 2.Platz. 60mHü/10,39s; 75m/10,15s; Weit/4,26m; Hoch/1,34m; 80gBall/29,00m. Rebekka Abel W13 startete im BWK „Lauf“ und wurde Vierte mit 1944 Punkten. 60mHü/12,01s; 75m/11,91s; Weit/3,65m; 80gBall/34,50m; 800m/3:08,84 Minuten.