Leichtathletik News
Zwei Vize-Bezirksmeistertitel!
Zwei A-Schülerinnen der Germanen waren in Stuhr-Moordeich am Start der Bezirksmeisterschaften. Im Endlauf über 80m-Hürden standen in der AK W15 Tabea Rödel und Jill Poeppler. Tabea lief in der Zeit von 13,30 Sekunden auf den Silberplatz. Jill belegte in 14,63 Sekunden den vierten Platz. Im 800m-Lauf wurden durch einen Sturz nach dem Start ein Teil der Starterinnen behindert, unter ihnen auch Jill, sie verloren Zeit zur Spitzengruppe. Nach einer tollen Aufholjagd lief Jill in 2:30,10 Minuten noch auf den Silberplatz.
Foto nach dem Hürdenlauf: von links Tabea, Jill
Jill Poeppler mit überragender Bestzeit zum Titel!
Auf den Kreismeisterschaften der Schülerinnen in Kirchdorf trumpfte Jill Poeppler im Lauf über 800m mit einer überragenden Leistung auf. Mit dem Startschuss lief sie an die Spitze des Feldes und ver-grösserte in dem stark besetzten Feld mit einem mutigen Tempolauf diese Spitzenposition. Im Ziel verbesserte sie ihre persönliche Bestzeit um fast 6 Sekunden auf 2:23,9 Minuten und verwies Ira Wischkopf, LG Wennigsen (2:25,7 Minuten) und Svenja Pingpank, TSV Kirchdorf (2:26,1 Minuten) auf die Plätze. Mit dieser Zeit setzte sie sich im Land in der Spitzengruppe fest. Ein starkes Rennen lief auch Dennis Schweda bei den Schülern M15 über 1000m. Auch er verbesserte seine persönliche Bestzeit erheblich und lief in 2:59,0 Minuten auf den Bronzeplatz. Die B-Schülerin Rebekka Abel kam im 800m-Lauf in der AK W13 in 2:52,0 Minuten auf den fünften Platz. Die gleiche Platzierung erreichte sie im Schlagballwurf mit 36,0 Meter.
Foto: Jill Poeppler
Pascal und Jonathan nicht zu schlagen!
Auf den Bezirksmeisterschaften der Männer, Frauen und Jugend in Wunstorf setzten die Helstorfer Leichtathleten ihre Erfolgsserie fort. Unangefochtener Bezirksmeister der männlichen B-Jugend wurde im 1500m-Lauf Pascal Stasner in 4:18,50 Minuten. Ebenso souverän holte Jonathan Haeuser bei der männlichen A-Jugend im 2000m-Hindernislauf den Titel, in der guten Zeit von 6:30,38 Minuten. Vier Stunden vorher lief er im 400m-Sprint in 53,61 Sekunden auf den Silberplatz. Marc Poeppler (männl.Jugend B) belegte im 200m-Sprint den 5.Platz (25,93 Sekunden) und lief im 800m-Lauf auf den Bronzeplatz (2:11,33 Minuten). Alexandr Merk ebenfalls B-Jugend kam im 400m-Sprint als Vierter ins Ziel (56,70 Sekunden). Im 800m-Lauf der A-Jugend wurde Kristian Kues in 2:16,23 Minuten Fünfter.
Die männliche B-Jugend war mit der 4x100m-Staffel gemeldet und lief in der Reihenfolge Alexander Merk, Pascal Stasner, Torsten Sandte und Marc Poeppler in 49,41 Sekunden auf den vierten Platz. Die Senioren M40/45 liefen in der Besetzung Matthias Bansa, Volker Banschbach, Jürgen Langreder und Ingo Wessling bei den Männern mit, belegten in 49,75 Sekunden den 3. Platz und unterboten mit dieser Leistung 2,25 Sekunden die Qualifikation für die Deutschen-Senioren-Meisterschaften.
Anschließend waren die Senioren Matthias Bansa (M40) und Jürgen Langreder (M45) in der Männer-klasse im 200m-Sprint am Start und erzielten achtbare Leistungen. Matthias wurde Zehnter (26,39 Sekunden und Jürgen Elfter (26,48 Sekunden). In dem Lauf hat es Ingo Wessling (M45) böse mit einem Faserriss erwischt. Wir wünschen ihm von dieser Stelle gute und schnelle Besserung.
Foto 1: Jonathan Haeuser am Wassergraben
Foto 2: Senioren M40/45, nach dem Staffellauf
Helstorfer Läufer erfolgreich in Letter
Auf dem Läuferabend des TV Lohnde wurden auch die Kreismeisterschaften über 1500m, 300m und den Olympiastaffeln in den entsprechenden Altersklassen durchgeführt. Die Olympia-staffel der männlichen B-Jugend entschieden die Helstorfer klar für sich. In der Aufstellung Aaron Hadaschik (400m), Marc Poeppler und Alexandr Merk (je 200m) und mit Pascal Stasner als Schlussläufer über 800m liefen sie in 3:50,8 Minuten zum Sieg. Pascal Stasner lief eine Stunde später die 1500m. In dem hochkarätigen Lauf verwies er im Spurt, in der sehr guten Zeit von 4:17,7 Minuten, den Empelder Robert Dudek um eine Zehntelsekunde auf den zweiten Platz. Aaron Hadaschik lief in 4:35,0 Minuten auf den 4.Platz und Marc Poeppler wurde in 4:43,2 Minuten Achter. Bei der A-Jugend wurde der B-Jugendliche Alexandr Merk in 4:41,8 Minuten Zweiter und Kristian Kues in 4:57,5 Minuten Dritter. Bei den Männern lief der M50-Senior Andreas Hadaschik in 4:48,9 Minuten auf den dritten Platz. Im 300m-Sprint der Schülerinnen A liefen in der Altersklasse W15 Jill Poeppler auf den dritten Platz (45,3 Sekunden) und Tabea Rödel wurde Vierte (45,5 Sekunden). Bei den Frauen liefen zwei STG-Olympiastaffeln in reiner Seniorinnenbesetzung auf den zweiten und dritten Platz (4:31,2 + 4:56,3 Minuten). In der Staffel 1 lief die Germanin Christiane Raufer als Schlussläuferin eine tolle Aufholjagd über 800m und in der Staffel 2 war Manuela Leppin als Schlussläuferin am Start. Auch bei den Männern war eine reine Seniorenbesetzung gemeldet. Jürgen Langreder, Ingo Wessling, Dirk Hothan und Schlussläufer Matthias Bansa wurden in 4:15,3 Minuten Vize-Meister.
Im Rahmenprogramm setzten sich die Erfolge fort. Bei den Schülerinnen W9 siegte Paula Reinstorf über 800m in 3:11,8 Minuten. In der AK W11 wurde Hannah Abel Zweite in 3:01,4 Minuten und ihre Schwester Rebekka lief in der Ak W13 in 2:50,0 Minuten zum Sieg. Die Schüler mussten 1000m bewältigen. In den drei gemeldeten Altersklassen kamen die Helstorfer als Sieger ins Ziel. In der AK M9 Luca Bansa (3:46,7 Minuten). In der AK M11 Julian Berk (3:38,9 Minuten) und in der AK M13 Manuel Hadaschik (3:18,7) Minuten.
Helstorfer Staffel ist Vize-Landesmeister!
Zwei Tage nach Rückkehr aus dem Trainingslager freute sich Trainer Claus Horn über einen ge-lungenen Saisonauftakt bei der Landesmeisterschaft der Langstaffeln und der Langstrecken in Göttingen. Die 3x1000m-Staffel der männlichen B-Jugend lief in 8:18,27 Minuten auf den zweiten Platz hinter dem SV Rosche und verwiesen Mannschaften wie den Vfl Lingen und die LG Hannover auf die Plätze. Die tolle Leistung erzielten als Startläufer Alexandr Merk, der übergab an Pascal Stasner und als Schlussläufer übernahm Aaron Hadaschik den Staffelstab.
Die Helstorfer Senioren waren für die Langstrecke über 5000 Meter gemeldet. In der Altersklasse M50 überzeugte Andreas Hadaschik in 18:31,29 Minuten mit dem 3.Platz. Ebenfalls Dritter bei den M60-Senioren wurde Christian Schulz mit der guten Zeit von 20:00,12 Minuten. Fünfte wurde Doris Dannenberg bei den Seniorinnen W45 in 22:27,31 Minuten.
Foto Siegerehrung: Silberplatz von links A.Hadaschik, P.Stasner, A.Merk
Foto nach dem Lauf von links: A.Merk, Ersatzläufer Marc Poeppler, P.Stasner, A.Hadaschik
Helstorfer Erfolge auch in Garbsen!
Auch auf der Bahneröffnung in Garbsen am 01.05. liefen die Germanen Erfolge ein. Die Hürden-strecken waren als Kreismeisterschaften ausgeschrieben. Bei den Frauen war Christiane Raufer auf der 400m-Hürden-Strecke am Start, sie siegte in 72,90 Sekunden. Die gleiche Distanz musste Jonathan Haeuser bei der A-Jugend bewältigen, auch er siegte in 61,90 Sekunden. Die 100m-Hürden absolvierte Ronja Diekmann in 19,31 Sekunden als Siegerin. Über die Strecke von 300m-Hürden war die W15-Schülerin Jill Poeppler gemeldet, sie wurde Zweite in 50,80 Sekunden. Im Rahmenprogramm lief sie 30 Minuten später über 800m in guten 2:32,8 Minuten zum Sieg. Weitere Platzierungen im Rahmenprogramm:
800m/Schülerin W9 Paula Reinstorf 5.Platz (3:27.8)
W11 Hannah Abel 3.Platz (2:53,0)
W13 Rebekka Abel 3.Platz (2:50,7)
1000m /Schüler M11 Julian Berg 2.Platz (3:35,1)
M12 Nick Poeppler 6.Platz (3:59,5)
M13 Manuel Hadaschik 2.Platz (3:26,0)
M15 Nicolas Berg 3.Platz (3:15,2)
200m/ Frauen Petra Hothan 6.Platz (31,99)
400m/ Frauen Manuela Leppin 4.Platz (69,87)
Erfolgreiches Trainingslager auf Mallorca
Die Leichtathleten der Helstorfer Germanen führten vom 15.04. bis zum 29.04. das 20. Trainingslager auf Mallorca durch. Zwanzig junge Athletinnen + Athleten haben mit ihrem Trainer die Saisonvorbereitung unter guten Witterungsbedingungen vollzogen. Die Voraussetzungen, dass dieses Unternehmen überhaupt möglich wurde, schufen der Förderkreis und die Sponsoren, die 75% der Kosten übernommen haben. Dafür sagen die Athleten „Danke“. Zwei Trainingseinheiten standen täglich auf dem Programm. Vor dem Frühstück wurde abwechselnd am Strand gelaufen oder Regenerationsübungen im Hallenbad durchgeführt. Abwechselnd wurden die Trainingseinheiten im Stadion und im Gelände des Klosterparks durchgeführt. Im Stadion standen Technik und Schnelligkeit und im Gelände Konditionstraining auf dem Plan. Zehn Tage begleiteten der Sportringvorsitzende Gerd Müller mit seiner Ehefrau die Germanen zum zweiten Male auf Mallorca. Im Stadion legte er mit Hand an, wenn es galt, Geräte auf- und abzubauen, oder er stand als Zeitnehmer seinen Mann. Er war begeistert vom Auftreten und von der Leistungsbereitschaft der jungen Athleten. Für die Athleten stand aber nicht nur Training auf dem Tagesplan, die Freizeit kam nicht zu kurz. Shoppen, Tischtennis, Tennis und Beachvolleyball am Strand deckten den Freiraum ab. Einen Ausflug nach Porto Christo mit dem Besuch der Drachenhöhle und der Eintritt auf dem 54-Bahnen Minigolfplatz wurden aus der Sponsorenkasse bezahlt. Für eine Überraschung sorgte die Ehefrau des Trainers zum Frühstück am trainingsfreien 1.Ostertag. Die Frühstückstische dekorierte sie mit Kerzen und mit Süßigkeiten. Am Ostermontag spendierte der Trainer am Nachmittag Kaffee / Kakao, Torte oder Eis. Sportlich war das Abschlusstraining am vorletzten Tag, mit den Abschlussläufen ein voller Erfolg und lassen uns hoffnungsvoll in die kommende Bahnsaison blicken. Denn trotz des harten Trainings wurden Bestzeiten in den Läufen erreicht und auch in den technischen Disziplinen überzeugten die Aktiven mit verbesserten Leistungen. Wir blicken optimistisch in die Freiluftsaison 2011.
Seite 26 von 28