Leichtathletik News

Jill Poeppler qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft

Geschwächt durch eine Erkältung ging Jill bei den Bezirksmeisterschaften im Blockwettkampf „Lauf“ in Stadthagen an den Start. Das angepeilte Ziel war, die Qualifikationspunktzahl von 2400 Punkten zu erreichen, was sicherlich durch die Erkältung sehr schwer sein wird. Die auf der Landesmeisterschaft erreichte Punktzahl müsste nochmals durch Bestleistungen in den einzelnen Disziplinen gesteigert werden. Die erste Disziplin, der 80-Meter Hürdenlauf wurde in 14,11 Sekunden / 469 Punkte beendet. Eine Verbesserung von 0,12 Sekunden. In der zweiten Disziplin, dem Weitsprung fehlte die Kraft beim Absprung. Die Weite 4,15 Meter / 453 Punkte lag unter ihrer Bestleistung (4,30 Meter). Mit einer Energieleistung in den folgenden Disziplinen übertraf sie alle Erwartungen. Im 100m-Sprint verbesserte sie sich um 0,35 Sekunden auf 13,77 Sekunden / 496 Punkte. Im folgendem 200g-Ball-wurf steigerte sie ihre bisherige Leistung um nicht fassbare 7,50 Meter auf 41,50 Meter / 483 Punkte. Unter den gegebenen Umständen war der abschließenden 2000m-Lauf, dass schwierigste zu lösende Problem. Aber auf Grund der vorher angesammelten Punkte brauchte sie in dem Lauf nicht ihre Bestleistung erbringen. Es reichte eine Zeit von 7:24,90 Minuten. In Absprache mit der Kirchdorferin Svenja Pinkpank wechselten die beiden Mädels sich in der Führungsarbeit ab. In der guten Zeit von 7:14,00 Minuten / 520 Punkte lief Jill, vollkommen erschöpft, als Zweite über die Ziellinie. Die geforderte Punktzahl wurde damit um 21 Punkte überboten. Die zweite geforderte Leistung 800m/2:24,00 Minuten oder 2000m/7:10,00Minuten hatte Jill bereits erbracht. Der Lohn dieser körperlichen Belastung ist der Weg zu den Deutschen-Schüler-Mehrkampfmeisterschaften am 20./21.August in Cottbus. Der mit großem Vorsprung errungene Bezirksmeister-Titel war in diesem Wettkampf zweitrangig. 

Foto:

Vier B-Jugendliche waren für die Landesmeisterschaft in Papenburg gemeldet. Alexandr Merk und Marc Poeppler liefen über die 800m-Distanz. Im Endlauf belegte Alexandr in 2:07,55 Minuten den zehnten Platz und Marc lief in persönlicher Bestzeit auf den elften Platz (2:08,34 Minuten). Einen Tag später liefen Pascal Stasner und Aaron Hadaschik die 1500 Meter. Pascal wurde in 4:22,71 Minuten Sechster und Aaron kam mit persönlicher Bestzeit in 4:28,60 Minuten auf den zehnten Platz.

Foto:

Christiane Raufer holt Deutschen Titel

Ein erfolgreiches Wochenende verbuchten die Leichtathleten Germanias bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren I in Ahlen. Den Titel im 800 Meterlauf der Altersklasse W30 errang Christiane Raufer in einem hochdramatischen Rennablauf. Am Start waren dreizehn Läuferinnen der AK W30/35. Taktische Order vom Trainer hatte Christiane, sich an die Fersen der Favoritin ihrer Altersklasse, Nina Wimmer vom ASC Rosellen, zu halten. Schon 200 Meter nach dem Startschuss löste sich eine Dreiergruppe vom Feld, unter ihnen war auch die Helstorferin. Das hohe Renntempo wurde von Mandy Junghans (W35) vom Dresdener SC diktiert. Eingang der Zielkurve versuchte Christiane an Nina Wimmer vorbei zu ziehen, die diesen Angriff aber abwehrte. Ausgang der Zielkurve - taktisch richtig - erhöhte Christiane abermals das Tempo und passierte Nina, die dem nun folgenden Schlussspurt von Christiane nicht mehr folgen konnte. Mit fast zehn Meter Vorsprung und der guten Zeit von 2:22,25 Minuten sicherte sie sich die Goldmedaille und bescherte sich damit ihren größten Erfolg in ihrer sportlichen Laufbahn.

Auch einen tollen Lauf zeigte die 4x100 Meterstaffel der Senioren M40/M45. In der Startfolge Matthias

Bansa, Volker Banschbach, Jürgen Langreder und Schlussläufer Dirk Hothan lief die Staffel das zweite Mal unter 50 Sekunden. In 49,97 Sekunden wurden sie Vierte. Bronze war im Bereich des Möglichen und eine noch bessere Zeit, wenn zwei Wechsel besser gewesen wären.

Fotos:

Landestitel für Jonathan Haeuser

Auf dem Pfingstsportfest in Zeven wurden auch die norddeutschen und die Landestitel auf den Hindernisstrecken ausgetragen. Ein heißes Eisen hatten die Germanen, mit Jonathan Haeuser über die 2000 Meter-Hindernis, im Feuer. Jonathan wollte seinen letztjährigen B-Jugendtitel im ersten Jahr in der A-Jugend so teuer wie möglich verkaufen, dass das schwer wird  gegen die Jahrgangsälteren zu bestehen, war Athlet und Trainer bewusst. Mit dem Startschuss setzte sich schon nach 400 Metern eine vierer Gruppe vom übrigen Feld ab, unter ihnen war Jonathan. Mit einer hervorragenden Technik über die Hindernisse und den Wassergraben konnte er seine Position halten. Ab 1500 Meter liefen nur noch drei Athleten an der Spitze des Feldes, unter ihnen befand sich der Germanenläufer. In der letzten Runde konnte sich der Schleswig-Holsteiner Rainer Bittner etwas von den beiden Nachfolgenden Sven Schenk (LG Hanstedt) und Jonathan lösen. Einen erbitterten Kampf mit wechselnden Führungen lieferten sich diese beiden Athleten. Am vorletzten Hindernis den Wassergraben überquerte Sven vor Jonathan. Das letzte Hindernis überliefen beide fast zeitgleich, den dann folgenden Spurt über 80 Meter entschied Jonathan klar für sich. In 6:22,78 Minuten und damit neuer persönlicher Bestzeit, holte sich Jonathan den Titel des Landesmeisters von Niedersachsen und Bremen und wurde nord-deutscher Vizemeister.

Foto 002: vorletztes Hindernis

Foto 005: Siegerehrung, von links 2. Jonathan

 

Helstorfer Staffelgold auf der Norddeutschen Meisterschaft!!!

Den Landestitel hatte die 4x100m-Staffel der Senioren M40/45 bereits, nun haben sie bei der norddeutschen Meisterschaft zugeschlagen. Im Stadion Berlin-Lichterfelde holten sich Matthias Bansa, Volker Banschbach, Jürgen Langreder und Dirk Hothan (Foto) in 50,23 Sekunden den Titel der norddeutschen Verbände – Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen. Im Weitsprung der Altersklasse M45 sprang Dirk Hothan mit 5,08 Meter auf den Silberplatz. Matthias Bansa (M40) belegte im 100m-Sprint in 13,10 Sekunden den sechsten Platz und Jürgen Langreder lief in der AK M45 auf den vierten Platz.

Jill Poeppler und Christiane Raufer mit überragenden Zeiten!

Die Nachwuchsathletin Jill Poeppler hat bei der Landesmeisterschaft in Winsen / Luhe im Mehrkampf mit ihren Leistungen neue Maßstäbe gesetzt und ihren Trainer begeistert. Im Blockwettkampf der A-Schülerinnen W15 stellte sie in allen fünf Disziplinen persönliche Bestleistungen auf. Mit 2357 Punkten wurde sie im Block Lauf Vize-Landesmeisterin und verfehlte mit nur 43 Punkten die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften, in Cottbus.

In der Reihenfolge: Ballwurf 200g 34,00 Meter, 14,23 Sekunden im 80m-Hürdensprint, 14,12 Sekunden über 100 Meter und 4,30 Meter im Weitsprung. Zum Abschluss über 2000 Meter die grandioseste Leistung des Tages.  In der Zeit von 7:08,99 Minuten verbesserte sie sich um 30 Sekunden -  das sind Welten im Mittelstreckenlauf – und verwies das übrige Feld auf die Plätze. Mit der gelaufenen Zeit setzt sie sich an die Spitze in Niedersachsen. Laut Trainer ist das Ziel der nächsten Wochen, die fehlenden Punkte für die „Deutsche“ aufzuarbeiten.

Fotos: Jill in Aktion

 

Die zweiten Höhepunkte des Wochenendes waren die Landesmeisterschaften der Senioren in Delmenhorst. Christiane Raufer überzeugte mit einer überragenden Leistung im 800 Meterlauf und holte sich in 2:23,38 Minuten den Titel. Mit dieser Zeit steht sie einsam an der Spitze der Landesbestenliste. Den zweiten Titel errang sie eine Viertelstunde nach ihrem Goldlauf mit der 4x100m-Staffel der STG Burgdorf/Helstorf in 55,22 Sekunden. In dem Quartett lief auch Petra Hothan als Schlussläuferin zum Titel. Im 400m-Lauf sprintete Petra in 71,81 Sekunden auf den Silberplatz. Für den dritten Landestitel sorgte die 4x100m Staffel der Senioren M40/M45. In der Reihenfolge Matthias Bansa, Volker Banschbach, Jürgen Langreder und Dirk Hothan lief das Quartett in 50,13 Sekunden zum Sieg und verwies das Quartett der STG Team Niedersachsen auf den zweiten Platz. 

Weitere Ergebnisse: W45, 100m: 3. Petra Hothan, 14,96 Sekunden; M45, 400m: 5. Jürgen Langreder, 60,23 Sekunden; M45, Weitsprung: 6. Dirk Hothan, 4,90 Meter.

Fotos: Petra Hothan (139), Christiane Raufer (140)   

Foto (von links): D. Hothan, J. Langreder, V. Banschbach, M. Bansa